MdB Horb im Mehrgenerationentreff


(Foto: pm)
Buchen. _(pm)_Durch ein Positionspapier, mit dem sie um politische Unterstützung für die Institution „Mehrgenerationenhäuser“ – über das Bundesprogramm erhält auch der Buchener Mehrgenerationentreff Förderung – gebeten wurde, ist sie aufmerksam geworden. Keine Woche später war die Bundestagsabgeordnete Margaret Horb aus Osterburken dann schon vor Ort, um sich aus erster Hand informieren zu lassen über Ursprung, Entwicklung und Pläne des derzeit in der Vorstadtstraße untergebrachten Treffs.

Vom Beigeordneten Thorsten Weber, der sie in Vertretung von Bürgermeister Roland Burger begrüßte, erfuhr sie von den Umzugsplänen an die Hollergasse. Dort wurde, direkt an das alla hopp!-Gelände angrenzend, ein Wohnhaus mit großem Garten gekauft, das nach entsprechenden Umbaumaßnahmen das neue Domizil des Mehrgenerationentreffs werden soll.


„Davon versprechen wir uns einen Entwicklungsschub und Synergieeffekte durch die Nähe zu alla hopp!“, erklärte Weber, bevor er das Wort an Ingrid Scheurer gab, die sozialpädagogische Fachkraft im Treff. Sie erläuterte den Werdegang und nahm Bezug auf das in nur gut einem Jahr enorm angewachsene und vielseitige Programm, das fast ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften gestaltet wird: „Was hier geleistet wird, ist enorm und immer wieder spannend, weil da ganz viel Potential und Entwicklung drin steckt. Wir müssen das nur fachlich und organisatorisch begleiten und in die richtigen Bahnen lenken.“

Margaret Horb zeigte sich sehr beeindruckt und lobte das ehrenamtliche Engagement, das es in dieser ausgeprägten Form nur im ländlichen Raum gäbe: „Wir brauchen uns nicht vor den Städten zu verstecken. Wir haben unsere Qualitäten- nur eben andere als in den Ballungsräumen.“ Weitere Themen waren der demografische Wandel – „eine große Herausforderung“ – und pauschal die Förderung des Ehrenamtes. Dabei brachten sich auch Dr. Marion Giebel, Susi Be… und Joachim Falz mit ihren Vorstellungen und Ideen ein. Sie waren stellvertretend für die große Gruppe Ehrenamtlicher im Treff dabei.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]