Skyhookers gewinnen Landesliga-Derby

Symbolbild basketball

TSV Buchen – TSV Billigheim (62:57)

(ms) Am vergangenen Wochenende kam es in der Buchener Sport- und Spielhalle zum Landesliga-Derby zwischen dem TSV Buchen und dem TSV Billigheim. Bis auf wenige Ausnahmen traten beide Mannschaften in Topbesetzung an, sodass man von Anfang auf ein spannendes Derby hoffen durfte.

Beide Mannschaften starteten nervös in die Partie, sodass es zwei Minuten dauerte, ehe die ersten Punkte fielen. Unter den Anfeuerungsrufen der Buchener und Billigheimer Fans veränderte sich am verhaltenen Offensivspiel beider Mannschaften zunächst relativ wenig. Während die Skyhookers gleich vier Mal von der Freiwurflinie erfolglos blieben, ließen die Gäste ebenfalls gute Korbmöglichkeiten ungenutzt, weshalb auch nach vier Minuten nur ein mageres 2:2 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Im weiteren Verlauf legten die Hausherren ihre Anfangsnervosität ab und kamen nun auch offensiv besser ins Spiel. Billigheim hingegen war weiterhin auf der Suche nach der Form. Folglich gelang es dem TSV Buchen, trotz des schwachen Beginns, nach den ersten zehn Minuten eine 18:7-Führung herauszuspielen. Im zweiten Viertel zeigte Buchen weiterhin ein gutes Offensivspiel, das die Gäste oftmals nur mit unfairen Mittel. unterbinden konnten. Als Resultat standen die Gastgeber häufig an der Freiwurflinie und konnten diese Chancen nun auch besser nutzen. Die Gäste hatten dagegen weiterhin Mühe gegen die gut agierende Buchener Verteidigung ein erfolgreiches Offensivspiel aufzuziehen und vergaben zusätzlich noch die eine oder andere gute Korbmöglichkeit fahrlässig. Insgesamt verwalteten die Skyhookers so ihre Führung und nahmen diese mit in die Halbzeitpause (32:23).


Nach dem Seitenwechsel veränderte sich der Spielverlauf nicht wesentlich. Mit das größte Manko auf Buchener Seite war an diesem Tag die Trefferquote von jenseits der Dreipunktelinie. Denn mit einer zwischenzeitlichen Zonenverteidigung luden die Gäste die Schützen des TSV Buchen geradezu ein, allerdings fehlte der Mannschaft an diesem Tag komplett das Wurfglück, sodass man in der Offensive weiterhin durch einen entschlossenen Zug zum Korb zu erfolgreichen Abschlüssen kommen musste.
Vor Beginn des letzten Spielabschnittes lagen die „Skyhookers“ noch mit acht Punkten in Führung (48:40). Billigheim erhöhte im Schlussviertel nochmals den Druck und wollte unbedingt den Derby-Sieg mit nach Hause nehmen. Buchen zeigte sich davon beeindruckt und gab den Ball gleich mehrmals leichtfertig ab. Billigheim gelang es dadurch Punkt für Punkt zu verkürzen, weshalb das Spiel kurz vor Ende zu kippen drohte. Doch die Buchner Spieler zeigten am Ende Nervenstärke und verwandelten die Freiwürfe nach einem taktischen Foul der Gäste souverän und sicherten sich somit den 62:57-Derbysieg.

Mit vier Siegen aus sechs Spielen belegt der TSV Buchen damit derzeit den vierten Tabellenplatz der Landesliga Rhein-Neckar. Die nächste Aufgabe führt die Odenwälder in die Universitätsstadt Heidelberg. Dort trifft man am kommenden Sonntag, den 19. November, auf die dritte Mannschaft des USC Heidelbergs.
Für den TSV Buchen spielten J. Lemp (16 Punkte), S. Schäfer (11/2 Dreier), D. Hartmann (9), N. Heydler (8), N. Linsler (6), M. Linsler (5), L. Haas (5), S. Emling (2), J. Steinbach, J. Oberhauser, P. Götzinger und P. Heizmann

Die restlichen Ergebnisse:
– Kreisliga A: Herren II : KuSG Leimen III 65:73
– Landesliga: U18 : BAC Hockenheim 116:62
– Kreisliga: U16 : TSV Wieblingen II 78:58

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]