NKG gewinnt bei Informatik-Biberwettbewerb

(Foto: pm)

Erster Preis unter 330.000 Teilnehmern

(pm) Schülerinnen und Schüler für Informatik begeistern, wie geht das? Die Antwort der Fachschaft Informatik des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums hierauf ist die Teilnahme von über 130 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7,8 und 10 und der Kursstufen am größten deutschen Onlinewettbewerb, dem Biberwettbewerb mit 330.000 Teilnehmern aus den Klassen 3 bis 13, der u.a. von der Kultusministerkonferenz und der Gesellschaft für Informatik getragen wird.


Hierbei werden online am PC Aufgaben der Informatik von der Softwareentwicklung bis zum Logikrätsel bearbeitet, die besondere Kombinationsgabe und Köpfchen erfordern. Die Ergebnisse des Mosbacher Gymnasiums sind dabei hervorragend. Neben 38 Anerkennungen und 57 dritten Rängen haben die Achtklässler Kai Bönig, Philipp Jacoby, Christian Schmiedt und die Kursstufenschüler Mika Klotz, Pelle Constantin Wallrabe und Marius Naujoks jeweils einen zweiten Preis gewonnen und gehören somit zu den besten sechsten Prozent aller Teilnehmer.

Darüber hinaus stechen jedoch die Leistungen der Achtklässlerinnen und Achtklässler Laura Herkert, Nele van der Straeten und Lukas Meixner hervor, die den ersten Preis gewonnen haben und somit zu den besten zwei Prozent der insgesamt 330.000 Teilnehmer zählen.

Diese Spitzenleistung hat die Fachschaft Informatik umgehend veranlasst, den Wettbewerb in Zukunft als festen Unterrichtsbestandteil in allen Klassenstufen mit Informatik zu etablieren. Schulleiter Jochen Herkert gratulierte den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern zu dieser sicherlich nicht alltäglichen Auszeichnung und sprach den beteiligten Lehrkräften Dominik Diemer und Gerd Beck seinen Dank für ihr Engagement aus.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]