„Mythen und Legenden“ in Mudau

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. _(lm)_Zu einem beeindruckenden und auf hohen musikalischen Niveau stehenden Konzert hatte der örtliche Musikverein die Bevölkerung, seine Fans und zahlreiche Gäste in die wunderschön geschmückte Odenwaldhalle eingeladen.

Dass es für die Besucher zu einem wunderschönen und kurzweiligen Abend wurde dokumentierte die Tatsache, dass die Gäste beim Verlassen der wie gewohnt sehr gut besuchten Halle von einem „kulturellen Erlebnis“ sprachen. Das traditionelle Konzert stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mythen und Legenden“ und wurde dementsprechend mit einer passenden Lied- und Musikauswahl der Dirigenten Ralph Müller und Ralf Breunig für die Trachtenkapelle und Julia Pittner für die M&Ms- sowie der Jugendkapelle zusammengestellt.

Die M&Ms begeisterten mit dem Chesapeake March, „Hello“ von Adele und Greg Kustin sowie „The Lion sleeps tonight“, Die Jugendkapelle setzte mit „Movie Thermes for Band“, „Highway to Hell“ und „Let it go“ noch eins drauf. Und bei der Trachtenkapelle reihten sich legendäre Melodien wie z.B. von ABBA (Thank you fort he music) oder Udo Lindenberg (Hinterm Horizont) über Operettenmelodien bis hin zu Film- und Musicalklängen zu einem homogenen Hörgenuss, ergänzt durch die Klassiker wie „das Boot“ von Klaus Doldinger. „die Legende von Zorro“ von Michael Broun und „Highlights from Evita“ von Andrew Lloyd Webber. Gespannt lauschten die Zuhörer auch den mystischen Klängen aus „Lord of the Dance“ oder der traditionellen Marschmusik von Julius Fucik.


Ein besonderer Willkommensgruß von Rebekka Kern als Sprecherin des Vorstandsteams des Musikvereins „Harmonie 1872“ Mudau galt zuvor neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Sigfried Buchelt als Stellvertreter aller Ortsvorsteher sowie Ortschafts- und Gemeinderäte, MV-Ehrenvorsitzenden Reinhard Münch. MV-Ehrendirigenten Gerd Münch und Vertretern der örtlichen Vereine. Die enge Verbundenheit mit dem Musikverein dokumentierten mit ihrer Anwesenheit auch Jochen Schäfer als Rektor der Grund- und Hauptschule Mudau und Abordnungen der befreundeten Musikvereine aus Götzingen und Schloßau, die BCH-Bloosband, die Heddebörmer Musikanten und aus dem Bayrischen die Freunde aus Trennfurt.

Gekonnt, informativ und kurzweilig brachte Tamara Ackermann die Inhalte der jeweiligen Darbietungen der Trachtenkapelle den aufmerksam lauschenden Besucher näher, verbunden mit den besten Wünschen zur Advents- und anstehenden Weihnachtszeit, auf die das Konzert auch einstimmen sollte. Bevor Gäste und Besucher mit den Klängen des Weihnachtsliedes „Süßer die Glocken nie klingen“ in den Ohren die Odenwaldhalle verließen galt ein Dank von Rebekka Kern den Musikerinnen und Musiker mit ihren Dirigenten, die viel Zeit und Probenarbeit investierten um ein solches Konzert auf die Beine zu stellen, dem Deko-Team für die ansprechend geschmückte Halle und den zahlreichen freiwilligen Helfern, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte sie an die Dirigenten, stellvertretend aller Verantwortlichen, ein Präsent.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]