„Es klappert die Mühle im Ünglertsgrund“

(Foto: Liane Merkle)

Deutscher Mühlentag mit buntem Programm

(lm) „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ war eines der passenden Eröffnungsstücke des Odenwälder Parforcehorn-Ensembles unter Leitung von Dr. Edmund Link und Birgit Möllmann (Waldkatzenbach) zum 17. Deutschen Mühlentag der Riesenmühle im Ünglertsgrund.

Und die hatten sich zu diesem Event etwas Besonderes einfallen lassen. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Herbert Scharmann als Vorstandsmitglieder der Deutschen Mühlengesellschaft verteilten die Bläser ein Textheftchen und luden in einem Platzkonzert ein zum Volksliedersingen. Für dieses besondere Mitmachkonzert hatten sie mehr als vier Wochen geübt, und das zahlte sich durch viel Beifall und noch mehr gute Laune unter den unzähligen Besuchern auf der Mühlenwiese aus.

Neben allerhand Köstlichkeiten aus dem Mühlengrund und vom Grill bei Kaiserwetter in romantischem Ambiente hatte Familie Scharmann mit vielen helfenden Freunden und Familienmitgliedern ein hervorragendes Programm auf die Beine gestellt.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Paul Haas zeigte und erklärte antike und moderne Holzbearbeitungsgeräte rund um die Odenwälder Holzhauerei, seine Frau Christa bot wunderbare Handarbeiten an und Korbmacher Egidius Retzbach aus Sindeldorf im Hohenloher Land ging unter vielen aufmerksamen Augen seinem Metier nach. Es gab unter anderem geräucherte Mühlbachforellen – frisch aus dem Quellwasser, Mühlenbrot und Most aus dem Steebocher Gewölbekeller.

Und dann stand natürlich die toll restaurierte Riesenmühle mit ihrem relativ neuen Mühlrad im Fokus des Interesses. Schließlich ist sie eine von ca. 150 Mühlen, die am Pfingstmontag den Deutschen Mühlentag begründen. Hier war vor allem das Fachwissen von Hermann Kruse – Molinologe und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde – sowie Dipl. Ing. Herbert Scharmann gefragt.

Wem diese Informationen noch nicht genügten, kann noch einmal nachsehen auf der Homepage der Familie Scharmann www.scharmann-uenglert.de, oder bei Herbert Scharmann eine separate Gruppenführung anfragen.
 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]