Französische und spanische Schüler in Mosbach

(Foto: pm)
Mosbach. Beim Empfang im Mosbacher Rathaus konnte Bürgermeister Michael Keilbach rund 40 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrer von gleich zwei Nationalitäten begrüßen. Diese sind im Rahmen des Schüleraustauschprogramms mit dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium zu Gast in Mosbach. Er freute sich über die zahlreichen Freundschaften mit Schulen in ganz Europa und wünscht den Austauschschülern viele bleibende Momente.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Bevor es zu dem Imagefilm von Mosbach ging, bedankte sich Schulleiter Jochen Herkert herzlich für den Empfang und ist davon überzeugt, dass ein Empfang vom Bürgermeister im Rathaus lange im Gedächtnis bleibt.

Gestärkt durch kühle Getränke und Gebäck verabschiedete BM Keilbach die jungen Gäste zur Erkundung der Altstadt. Für die Schülerinnen und Schüler stehen in den nächsten Tagen mehrere Aktionen und Veranstaltungen auf dem Programm die sicherlich für alle Beteiligten viele bleibende Momente bereithalten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]