Erfahrungen, Bestleistungen, Platzierungen

Die Starter kurz vor dem 800m-Lauf.
Erfahrungen, Bestleistungen, Platzierungen

Kurz vor dem Start der 800m mit Bastian Schön (li.) vom LAZ Mosbach/Elztal. (Foto: pm)

LAZ-Athleten bei den Süddeutschen Meisterschaften

Koblenz. (pp) Gemeinsames Ziel für die Nachwuchs Athleten des LAZ Mosbach/Elztal war es bei den Süddeutschen Meisterschaften der U16 und der U23 in Koblenz, in erster Linie, Erfahrungen zu sammeln. In der Altersklasse W14 gibt es noch keine Deutschen Meisterschaften und so bilden die Süddeutschen Meisterschaften den Saisonhöhepunkt.

Zum ersten Mal bei Süddeutschen Meisterschaften waren vom LAZ Mosbach/Elztal Celina Böhm und Emilia Joh in dieser Altersklasse am Start. Ausgebremst durch eine Fußverletzung verzichtete Emilia Joh auf einen Start über die 80m Hürden und konzentrierte sich auf den Stabhochsprung. Mit übersprungenen 2,80 Meter blieb die Obrigheimerin knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung und wurde bei Ihrer Premiere Neunte. Celina Böhm startete über die 100 Meter. Die Meldeleistungen der 49 Starterinnen waren sehr nah bei einander, so dass sie für das Weiterkommen in den Beriech ihrer Bestleistung hätte laufen müssen. In 13,51 Sekunden rannte die Mosbacherin zwar die drittschnellste Zeit ihre Karriere, verpasste den Zwischenlauf aber um acht Hundertstel.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Ein Kuriosum gab es über die 800m der männlichen Jugend M15. Die ersten Neun liefen alle persönliche Bestleistung, und das Ergebnis spielgelt die aktuelle deutsche Jahresbestenliste dieser Altersklasse wieder. Auf dem achten Platz in diesem Lauf landete Bastian Schön. Der Nachwuchsläufer steigerte in einem sehr schnellen, engen und taktischen Rennen seine eigene Bestleistung um 0,5 Sekunden, auf 2:02,87 Minuten.

Für Hanne Petry hieß es ebenfalls Erfahrungen sammeln und nach Möglichkeit eine neue persönliche Bestleistung zu springen. Der U20 Stabhochspringer nutzte die Gelegenheit in der Altersklasse der U23 mitzuspringen. Bei der Einstiegshöhe machte es der LAZ Springer dann gleich spannend, so benötigte er für die vier Meter drei Versuche. Deutlich souveräner sein Sprung über die 4,20 Meter, die er im ersten Versuch meistern konnte. Die neue Bestleistung von 4,35 Meter waren jedoch an diesem Tag zu hoch. Übersprungene 4,20 Meter bedeuteten den elften Platz als jüngster Teilnehmer in der Altersklasse der U23.

Umwelt

Von Interesse