Heilbronn: Lokführerin angegriffen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) – Ein 28-jähriger Mann hat am Samstagnachmittag in Heilbronn eine Lokführerin einer Regionalbahn aus Richtung Stuttgart körperlich angegangen. Ersten Erkenntnissen zufolge versuchte die 42-jährige Lokführerin den schlafenden Reisenden gegen 17:30 Uhr zu wecken, da der Zug in Heilbronn endete und im Anschluss in die Abstellgruppe gefahren werden sollte. Der 28-Jährige war hiermit offenbar nicht einverstanden, weshalb er unvermittelt mit der Faust nach der Lokführerin schlug ohne diese jedoch zu treffen. Des Weiteren warf er eine kleine Tasche nach ihr und trat mit den Füßen in ihre Richtung. Hierbei traf er sie am Oberschenkel sowie am Knie. Die 42-Jährige flüchtete daraufhin aus dem Zug auf den Bahnsteig und verständigte über den Notruf die Polizei. Eine Streife des Bundespolizeireviers Heilbronn nahm den zunächst flüchtigen mutmaßlichen Täter kurze Zeit später vorläufig fest. Die Lokführerin erlitt durch den Vorfall leichte Verletzungen. Der deutsche Staatsangehörige muss nun mit einem Strafverfahren wegen Körperverletzung rechnen. Zeugenhinweise nimmt die Bundespolizei unter der Telefonnummer 071318882600 entgegen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]