Buntes Sportwochenende auf der BUGA 2019

(Foto: pm)
(pm) Das Sportwochenende auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 haben zahlreiche Besucher genutzt, um die verschiedenen Angebote von Vereinen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn kennenzulernen und auszuprobieren. Ein Publikumsmagnet war die Aufführung der Tanzgruppe KunST07 am Samstagabend auf der Sparkassenbühne, die trotz kühler Temperaturen etwa 1000 Zuschauer anzog. Der Start der Europa Orient Rallye in Fahrzeugen mit einem Höchstwert von maximal eintausend Euro, sowie die Oldtimer Rallye, zu der der Rotary Club Heilbronn-Unterland eingeladen hatte, waren weitere Highlights.

Rudern, Paddeln mit dem Kanu, Bogenschießen, Golfen, Ringen, Schach, Karate, Tanz, Taekwondo, Squaredance, Leichtathletik, Qi-Gong, Fußball, Softball, Baseball, Seniorentanz und Rollator-Sport, Judo, Trampolinsport, rhythmische Sportgymnastik und noch viel mehr – kaum eine Sportart, die beim großen Sportwochenende auf der BUGA nicht vertreten gewesen wäre. Alle Sportflächen sowie Karlssee, Holzpavillon, Sparkassenbühne und Gelände kamen beim Sportwochenende zum Einsatz. Besonderen Spaß hatten die Besucher bei den zahlreichen Mitmachaktionen.

Die BUGA war am Wochenende Start und Ziel der Oldtimer-Rallye mit zahlreichen sehenswerten Fahrzeugen, vom Fiat 500 bis zum Ferrari. Sie war auch Startpunkt der Europa Orient Rallye, deren Reise durch Länder wie die Türkei, Georgien, Armenien und Iran führt. Die Fahrer der Europa Orient Rallye mussten als besondere Herausforderung zunächst eine Zwergenmütze nähen, bevor sie losfahren durften. Sie nehmen jeweils eine heimische Weinrebe mit und werden diese im Rahmen eines sozialen Projekts in Zypern anpflanzen.

Über 10.000 Besucher trotzten den sehr gemischten Wetterverhältnissen am Samstag und genossen die vielfältigen Angebote auf der BUGA. Am Muttertags-Sonntag kamen bei schönstem Frühlingswetter bis zum frühen Nachmittag bereits etwa 18.000 Gäste zur BUGA.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]