Trotz guter Leistung kein Sieg

Damen 3

(Foto: Vanessa Fritz)

Landesliga-Damen unterliegen 61:46

(pm) Nach einer äußerst erfolgreichen letzten Saison, die die Basketball Damen des TSV Buchen mit dem Vizemeistertitel beendeten, wurde es nun Zeit ein neues Kapitel aufzuschlagen und sich anderen Herausforderungen zu stellen.

Nach vielen Jahren, die man in der Bezirksliga immer ganz weit vorne mitgespielt hatte, folgte nun der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse, die Landesliga. Am Samstag stand dann die erste Partie auf dem Spielplan, die man auswärts gegen den TG Sandhausen II zu bestreiten hatte.

Lange hatte man sich auf dieses erste Spiel intensiv vorbereitet, zumal mit den Gegnerinnen gleich ehemalige Oberligaspielerinnnen der letzten Saison auf dem Feld standen. Das Spiel lief für die Buchenerinnen gut an. Gleich die ersten Punkte in der neuen Liga gingen auf das Konto der Grün-Weißen und auch in den Folgeminuten bestritten die Buchenerinnen souverän ihre Position auf dem Feld. Dennoch zeigte sich auch schnell, dass insbesondere das Wurfglück nicht auf Seiten der Aufsteiger war. Viele, sonst sicher zu verwandelnden Würfen, wollten einfach nicht fallen und auch der ein oder andere Korbleger ging daneben, weshalb man zum Ende des ersten Viertels mit 13:6 zurücklag.

Im zweiten Viertel gelang es den Grün-weißen zwar durch geschickt genutzte Spielsituationen diesen Vorsprung zeitweilig auf vier Punkte zu verringern, dennoch zeigte die Spieluhr zur Halbzeit den Stand von 25:19 an.

Davon wollten sich die Landesliga-Neulinge jedoch nicht unterkriegen lassen und kämpften auch im dritten Viertel weiter hart, um einen Ausgleich oder eine mögliche Führung herzustellen, was ihnen leider nicht gelang. Nach einem verlorenen dritten Viertel (44:32) fiel auch das letzte Viertel zu deutlich aus und man verlor schlussendlich mit 61:46.

Die Damen rund um das neue Coachteam Steffen Börkel und Jens Oberhauser können mit ihren Leistungen, trotz der am Ende sehr deutlichen Niederlage, dennoch zufrieden sein. Jede Spielerin hat individuell ihr Bestes gegeben und auf dem Feld gezeigt, dass sich die harte Vorbereitung in der Offseason bereits ausgezahlt hat. Zudem konnte man gegen eine ehemalige Oberligamannschaft lange gut mithalten und eigene Stärken unter Beweis stellen.

Mit vielen neuen Erfahrungen blickt man daher gespannt und konzentriert auf nächsten Samstag, an dem das erste Heimspiel in der Landesliga ansteht. Gegner ist um 15 Uhr der USC Heidelberg IV, gegen den man in eigener Halle unbedingt gewinnen will.

[themoneytizer id=“17065-1″]

Für den TSV spielten und punkteten: L. Berlinger (12), T. Bernhard (11), M. Eckstein (8), C. Baumeister (7), A. Sandorova (4), M. Mathes (2), H. Heydler (2), A. Götzinger, P. Weidmann, C. Wohlfarth.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]