DLRG Mosbach übt Wasserrettung

Dlrg basisausbildung 3239 3

Die Teilnehmer der Basisausbildung Wasserrettungsdienst mit ihren Ausbildern. (Foto: pm)

Spannendes und Verantwortungsvolles Hobby – Beginn der Basisausbildung Einsatzdienste – 17 neue Wasserretter beginnen ihre Ausbildung

Mosbach. (ms)  17 Interessierte begannen dieser Tage bei der Ortsgruppe Mosbach der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ihren Weg zum Lebensretter. Mit der „Basisausbildung Einsatzdienste“ werden parallel zu einer Rettungsschwimm- und Erste-Hilfe-Ausbildung weitere theoretische Grundlagen für den späteren Dienst bei den ehrenamtlichen Wasserrettern vermittelt.

In diesem Seminar, dass alleine rund 22 Stunden Unterricht umfasst, erlernen die Nachwuchsretter (zumeist im Alter zwischen 13 und 16 Jahren) das notwendige Rüstzeugs um Einsatzabläufe zu verstehen, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, sicher und überlegt zu handeln sowie Leben zu Retten. Auch lernen sie ihr Einsatzgebiet kennen und werden auf belastende Situation vorbereitet, umreist Markus Slaby (Ausbilder/ Prüfer Wasserrettungsdienst und Lehrgangsleiter) die Inhalte.

„Bis Ende das Jahres ist diese Basisausbildung abgeschlossen – danran schließen sich weitere Praxismodule und Aufbauausbildungen an.“ fasst Jakob Schlegel, Leiter Einsatz der Mosbacher DLRG-Kräfte den weiteren Ausbildungsablauf zusammen. „Mit zunehmender Qualifikation steigen auch die Aufgaben und Einsatzmöglichkeit.“, so Schlegel weiter.

Und Slaby ergänzt: „Ihre ‚Karriere‘ beginnen die meisten im Rettungswachdienst im örtlichen Freibad, anschließend werden sie auch bei der Absicherung an Badeseen oder bei Veranstaltungen eingesetzt. Als letztes folgt dann die Mitarbeit in der Öffentlichen Gefahrenabwehr – genauso wie eine freiwillige Feuerwehr können die DLRG-Einsatzkräfte jederzeit über die Integrierte Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreises alarmiert und zu einem Notfall geschickt werden.“

Mit den Ausbildungen zum Einsatztaucher, Bootsführer oder Strömungsretter können sich die Wasserretter noch weiter Qualifizieren. So bietet die Mitarbeit bei den Mosbacher Wasserrettern vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Möglichkeiten sich sowohl sozial, als auch sportlich zu engagieren. Interessenten sind jederzeit willkommen und finden auf der Internetseite der Mosbacher Wasserretter alle notwendigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Wie wichtig die Arbeit der DLRG-Helfer ist, zeigen zwei aktuelle Beispiele. So wird nach wie vor ein 13-jährige Mädchen vermisst, das dieser Tage in die Tauber gefallen sein soll, während aus Mannheim ein Kind durchs Eis auf einem Weiher gebrochen sei sollte, was sich zum Glück nicht bewahrheitete.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]