Seckach: Bürgermeister und DRK ehren Blutspender

(Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm)  Wie in der Gemeinde seit langem üblich, werden Bürgerinnen und Bürger, die sich um das Gemeinwohl ehrenamtlich verdient gemacht haben, öffentlich für ihr Engagement ausgezeichnet. So auch besonders fleißige Blutspender im Rahmen der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, wo Bürgermeister Thomas Ludwig zusammen mit Irene Bauer als Vorsitzende des örtlichen DRK Ehrennadeln und Ehrenurkunden überreichen konnte. Geehrt wurden mit einem Dank der Gemeinde für zehn Blutspenden Birgit Erke, Thorsten Konrad und Irene Palmer, für ihre 25. Blutspende Uwe Eberle, Luzia Eller, Rosa-Marie Endl, Rudolf Miksche, Silvia Stieber und Reiner Wetterauer und für 50 Spenden Werner Langer und Sven Scheufler. Ludwig Körner und Bernhard Korger wurden bereits im Rahmen des feierlichen Neujahrsempfangs für 100 Spenden ausgezeichnet.

Bürgermeister Thomas Ludwig hob noch einmal den unersetzlichen Wert des kostbaren Lebenssaftes hervor, durch den die Spender für Menschen in Not zu echten Lebensrettern werden, und doch in der bescheidenen Anonymität bleiben. Denn allein beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes werden in Baden-Württemberg täglich 1.800 Blutspenden angefordert, die eben nicht künstlich hergestellt werden können und von denen die Spender nicht wissen, wer sie erhält. Der Dank des Bürgermeisters ging aber auch an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK-Blutspendedienstes für deren selbstlosen Einsatz und den verantwortungsbewussten Umgang mit dem kostbaren Lebenssaft.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]