Von der jeweils anderen Kultur lernen

(Foto: pm)

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg hatte Besuch aus Ungarn – Empfang im Rathaus

Mosbach. (pm) Zum Abschluss ihres Aufenthalts hat Bürgermeister Michael Keilbach eine Gruppe aus dem ungarischen Baja im Rathaus empfangen. Die Auszubildenden und Ausbilder aus der Bildungseinrichtung EGYMI besuchten das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg im Rahmen eines von der EU geförderten Austauschprojekts (Erasmus-Plus), in dessen Verlauf an beiden Bildungseinrichtungen sogenannte Schülergerichte entwickelt werden sollen. Anfang des Jahres war bereits eine BBW-Gruppe nach Baja gefahren.

„Beim jetzigen Gegenbesuch der Ungarn konnten wir intensiv an der Ausgestaltung der Schülergerichte arbeiten“, berichtete BBW-Lehrerin Halina Kammerer, die die Schulpartnerschaft gemeinsam mit anderen BBW-Kollegen betreut. „Dabei können wir viel von der jeweils anderen Kultur lernen.“ Um Ideen für die Ausgestaltung der Schülergerichte zu sammeln, besuchten Deutsche und Ungarn unter anderem das Amtsgericht in Mosbach. Bei Workshops wurde der Ablauf einer Gerichtsverhandlung durchgespielt. Eine Stadtrallye, ein Besuch der BBW-Werkstätten, ein ungarischer Abend und andere Unternehmungen rundeten das Programm ab. „Für unsere Auszubildenden ist die Chance, nach Deutschland zu kommen eine ganz besondere Erfahrung“, sagte Delegationsleiter Istvan Müller.

Bürgermeister Keilbach zeigte den Gästen nach kurzer Begrüßung den Sitzungssaal im historischen Rathaus. „Ich freue mich immer, Gäste aus dem Ausland in Mosbach zu begrüßen“, sagte er und informierte die Gäste in Worten und mit einem Film über Mosbachs Geschichte und Gegenwart. Die Gruppe war nicht wenig überrascht, als unter den Namen der Partnerstädte auch der Name Budapest fiel.

Auf den Besuch in Mosbach wird im Herbst noch eine Visite in Baja folgen. Als Abschluss und Belohnung winkt Ungarn und Deutschen im kommenden Jahr dann noch eine Fahrt in die europäische „Hauptstadt“ Straßburg.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]