Bäume werden aus Sicherheitsgründen gefällt

Das Bild zeigt einen der betroffenen Bäume im Bereich der Klosterstraße. Es handelt sich hierbei um eine Flügelnuss, welche im Rahmen der Anlage des Parkplatzareals gepflanzt wurde. (Foto: pm)

Stadtverwaltung Walldürn hat Baumbestand auf Verkehrssicherheit kontrolliert

Walldürn. (pm) Die Stadt Walldürn kontrolliert jährlich ihren Baumbestand auf den öffentlichen Grundstücken, um drohende Schäden und Gefahren für Dritte zu erkennen und zur Schadensvermeidung die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. Hierbei handelt es sich momentan um ungefähr 3.700 Bäume, die zudem sukzessiv in einem Baumkataster erfasst werden.

„Die jüngsten Kontrollen wurden in Zusammenarbeit mit einem Baum- Sachverständigenbüro durchgeführt. Der Großteil der Bäume ist sicher oder kann durch eine fachgerechte Pflege gehalten werden.“ erläutert Bautechnikerin Heike Schubert vom Stadtbauamt.

Stadtbaumeister Christian Berlin ergänzt: „Jedoch gibt es Bäume bei denen die Gefahr von Astabbrüchen besteht oder die nicht standfest sind. So zum Beispiel durch Fäule im Wurzelbereich oder Hohlraumbildung im Stamm.“

Die Stadt Walldürn wird daher auf Empfehlung der Sachverständigen verschiedene Bäume fällen lassen. Ein Fachbetrieb wird diese Arbeiten in den beiden ersten Novemberwochen vornehmen.

Davon betroffen sind unter anderem Bäume im Bereich der Klosterstraße mit einer umfangreichen Fäule, deren Wurzelwerk zudem eine Verkehrsgefährdung für die naheliegenden Bauwerke darstellen. Ebenso muss ein instabiler Baum im Bereich des Basilika-Parkplatzes sowie ein Baum im Hangbereich an der Brücke beim Breiten Gäßchen gefällt werden.

Bereits vor fünf Jahren hat der städtische Bauhof intensive Pflegearbeiten an den Bäumen im Bereich des Friedhofes eingeleitet. Jedoch haben diese nicht bei jedem Baum die gewünschte Wirkung gezeigt. So gibt es dort drei Bäume deren Stämme eine Hohlraumbildung haben oder die Wurzeln eine Fäule aufweisen.

Auch diese drei Bäume werden im Zuge der Maßnahme gefällt.

Meikel Dörr, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, führt aus: „Selbstverständlich wird das Stadtbauamt im kommenden Frühjahr an den entsprechenden Stellen eine adäquate Ersatzbepflanzung vornehmen.

Da nicht jede Baumart für jeden Standort geeignet ist, wird die Auswahl der Bäume in enger Abstimmung mit den Baum-Sachverständigen erfolgen.“

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]

Tourismus

Revision der Katzenbuckel-Therme

Restaurant Cristale und physiotherapeutische Praxis geöffnet Waldbrunn. (pm) Auch in diesem Jahr schließt die Katzenbuckel-Therme Waldbrunn nach den Pfingstferien für die regelmäßige Revision. Von 12. bis 27. Juni ist neben dem Hallenbad auch das Tourismusbüro der Gemeinde geschlossen. In diesem Zeitraum werden Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Außerdem erfolgt eine Grundreinigung der Einrichtung. Diese Maßnahmen sind während des […] […]