Innovationen für bessere Landwirtschaft

Interessante Gespräche über innovative Landtechnik: Auf der Agritechnica informierte sich MdB Alois Gerig bei Mix-Fördertechnik (Niederstetten). (Foto: pm)

Alois Gerig besucht Agritechnica – Interessante Messestände von Zürn und Mix-Fördertechnik

 Hannover.  _(pm) ist _Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – darum dreht sich die Landtechnikmesse Agritechnica in Hannover. Alois Gerig, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, informierte sich auf einem Messerundgang über Innovationen und wie sie in die Praxis umgesetzt werden. „Neuste Technik ermöglicht es der Landwirtschaft, noch naturverträglicher zu wirtschaften und dabei gute Erträge zu erzielen“, so der Vorsitzende des Agrarausschusses des Bundestages.

Beispiele dafür lernte Alois Gerig am Messestand des Landmaschinenherstellers Zürn kennen, der auch in Ravenstein-Merchingen produziert. Auf Interesse stießen Spritzgeräte, die dank feiner Sensoren Pflanzenschutzmittel direkt an die Unkräuter sprühen – und nicht auf dem gesamten Feld verteilen. Im Gespräch stellten Geschäftsführer Rolf Zürn und Mitarbeiter Simon Pinter zudem auch neue Maschinen für die mechanische Unkrautbeseitigung vor.

„Innovationen ermöglichen es, weniger chemische Pflanzenschutzmittel anzuwenden. Wir brauchen also nicht mehr Verbote, sondern intelligente Lösungen“, folgert Alois Gerig. Damit die Digitalisierung der Landwirtschaft gelingt und zu einer ressourcenschonenden Landbewirtschaftung beitragen kann, sei aber auch die Politik gefordert: „Wir brauchen endlich eine leistungsfähige Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum – und zwar an jeder Milchkanne und an jeder Ackerfurche.“

Ebenfalls interessant war ein Besuch am Messestand von Mix-Fördertechnik. Das Unternehmen aus Niederstetten präsentierte auf der Agritechnica Sortiertechnik für auf Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüse. Nach einem langen Messetag mit vielen Gesprächen zog Alois Gerig ein positives Resümee: „Erfreulich ist, dass deutsche Landtechnikhersteller mit Qualität und Innovationen überzeugen – und einige auch in unserer Region beheimatet sind.“

Auch dem Stand des Landmaschinenherstellers Zürn aus Ravenstein stattete der Politiker einen Besuch ab. (Foto: pm)

_

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]