Politik aus neuen Blickwinkeln betrachtet

Christoph Baumann mit MdB Nina Warken. (Foto: pm)

Student Christoph Baumann im Deutschen Bundestag

Berlin.  (pm) Der Politik- und Wirtschaftswissenschaftsstudent Christoph Baumann aus Tauberbischofsheim absolvierte vor Kurzem ein Praktikum bei der Bundestagsabgeordneten Nina Warken (CDU) im Deutschen Bundestag. Der 22-Jährige studiert an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und befindet sich derzeit im sechsten Semester. Vor seinem Praktikum in der Hauptstadt hatte Baumann bereits im Landratsamt Main-Tauber-Kreis und im Landtag Baden-Württemberg bei der CDU-Landtagsfraktion vielfältige Einblicke in die Kommunal- und Landespolitik gewinnen können.

„Ich freue mich, ein weiteres Mal Politik aus der Nähe beobachten zu können“, sagte Baumann. Er und Warken kennen sich bereits seit einiger Zeit, da Baumann ebenfalls aus Tauberbischofsheim stammt und seit fünf Jahren bei der Jungen Union engagiert ist.

Während seines Praktikums nutzte Baumann die Gelegenheit, Erfahrungen bei der Ausschusssitzung für Inneres und Heimat zu sammeln. Außerdem hatte er die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Debatten in den Plenarsitzungen zu machen. „Es war sehr interessant zu beobachten, wie die verschiedenen Fraktionen miteinander diskutiert haben“, meinte Baumann. Außerhalb der Sitzungszeiten erledigte Baumann Aufgaben im Büro von Warken.

Darüber hinaus erlebte er noch einen interessanten Ausflug im Rahmen des Praktikantenprogrammes der CDU/CSU-Fraktion. Baumann nahm an einer Buchvorstellung über das Werk „Eine Politik für morgen – Die junge Generation fordert ihr politisches Recht“ teil. Die Mitglieder der Jungen Gruppe zeigen darin auf, wie aus ihrer Sicht konkrete Gesetzgebung für die Herausforderungen unserer Zeit aussehen könnte. Von Seiten des Deutschen Bundestages referierten Vorsitzender der CDU/CSU-Bundesfraktion Ralph Brinkhaus MdB, Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn MdB und Philipp Amthor MdB.

Baumanns Fazit nach zwei Wochen in Berlin: „Ein Praktikum hier im Deutschen Bundestag ist sehr zu empfehlen. Es hat mir geholfen, nach meinen bisherigen Praktika die Grenzen in der Politik zwischen Kommunal-, Landes- und Bundesebene deutlich zu erkennen. Ich danke Frau Warken, dass sie mir dieses Praktikum ermöglicht hat.“

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]