Wiedergutmachung gegen die SpVgg Neckarelz

Symbolbild

VfR Mannheim möchte Negativerlebnis der Vorwoche vergessen machen

Mannheim.  (mk)  Nein, das war kein gelungener Start ins neue Kalenderjahr, den der VfR Mannheim am letzten Samstag mit der 0:1-Pleite beim SV Spielberg hingelegt hat. Die Folge dieser Niederlage ist ein weiteres Verharren im tristen Tabellenmittelfeld der Verbandsliga Baden, ein Faktum, das niemanden bei den Blau-Weiß-Roten glücklich stimmen wird.

Gleichzeitig bietet das kommende Heimspiel gegen die Spielvereinigung Neckarelz die Möglichkeit, sich mit einem anderen Gesicht zu zeigen und im Optimalfall die drei Punkte an der Theodor-Heuss-Anlage zu behalten. Hierfür ist jedoch eine deutliche Leistungssteigerung vonnöten. Der Gegner zählt nämlich nicht zur Laufkundschaft dieser Spielklasse.

Vielmehr kann der Mosbacher Stadtteilverein bisher als die positive Überraschung der Verbandsligasaison angesehen werden. Dem ausgerufenen Ziel Klassenerhalt nähern sich die Odenwälder bereits nach 20 Spieltagen mit Riesenschritten. Als Tabellenachter und einem ultrakomfortablen 14- Punktevorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz lässt es sich entspannt in die restlichen 14 Spiele gehen.

Großen Anteil am positiven Saisonverlauf des Aufsteigers hat unter anderem Lukas Böhm, der sich mit seinen 12 Toren bisher als kaltblütiger Vollstrecker erwies. In der gesamten Verbandsliga Nordbaden konnten bislang nur der Walldörfer Niklas Antlitz (18 Tore) und der Bruchsaler Jan Malsam (15 Tore) häufiger einnetzen. Auch der VfR durfte im Hinspiel schon einmal unerfreuliche Bekanntschaft mit dem Goalgetter der Gäste machen, da dieser beim 1:1-Unentschieden seine Farben zwischenzeitlich in Front brachte.

Ebenfalls bemerkenswert ist die Auswärtsstärke des ehemaligen Regionalligisten. Von 27 möglichen Zählern errang die Truppe von Stefan Strerath beeindruckende 20 Punkte. Die Heimbilanz der Rasenspieler fällt im Vergleich dazu eher mager aus. Zurzeit weist der Tabellenneunte einen nicht zufriedenstellenden Schnitt von exakt 1,5 Punkten pro Heimspiel auf und scheint sich, ähnlich wie Neckarelz, außerhalb des eigenen Stadions besser zurechtzufinden.

Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass diese ausbaufähige Heimzwischenbilanz in Stein gemeißelt ist. Die Spielvereinigung verlor letzte Woche gegen die U23 des SV Waldhof mit 1:2 und stellt trotz der vorhandenen Qualität keine unüberwindbare Hürde dar. Gerade in den letzten drei Ligaspielen erwies sich die Hintermannschaft mit mindestens zwei Gegentoren pro Partie als Achillesferse der Neckarelzer.

Falls es die Rasenspieler schaffen, daraus Profit zu schlagen und darüber hinaus selbst stabil stehen, sind drei Punkte im Bereich des Möglichen.

Und auf die enttäuschende Begegnung beim SV Spielberg gäbe es keine bessere Antwort als einen überzeugenden Auftritt vor eigener Kulisse, der mit einem Sieg gekrönt wird.

Nach mehr als 100 Tagen ohne Ligaheimspiel wären die Zuschauer für solch eine Performance sicherlich dankbar. Als kleines zusätzliches Bonbon würde man im Falle eines Erfolges den Gegner tabellarisch überholen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]