„Busunternehmen jetzt retten“

 „Achim und André Mechler“ beim Aktionstag der Busunternehmer in Stuttgart. (Foto: pm)

„Wir wollen rollen!“** 

Stuttgart.  (pm) „Busunternehmen jetzt retten“ – „Wir wollen rollen!“ – unter diesem Motto stand ein bundesweiter Aktionstag der privaten mittelständischen Busunternehmen. Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer WBO beteiligte sich mit zwei Kundgebungen und einem Buskorso in Stuttgart.

Mit einer Kolonne von mehr als 150 Bussen haben sich die Busunternehmer Baden-Württembergs am Mittwoch dafür eingesetzt, wieder fahren zu dürfen. Auch Mechler Reisen aus Mudau war mit seinen Bussen in Stuttgart dabei. „Wir wollten ein starkes Signal setzen“, so Geschäftsführer André Mechler. „Bedingt durch das Reiseverbot im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen bereits seit 16. März unsere Reisebusse still.“

„Die Busbranche – sowohl im ÖPNV als auch in der Touristik – ist von den Auswirkungen der Coronakrise stark betroffen“, betont WBO-Geschäftsführer Dr. Witgar Weber. „Wir freuen uns daher sehr über die Entscheidung, dass Baden-Württemberg als bislang erstes und einziges Bundesland eine Corona-Soforthilfe von 200 Millionen Euro für den ÖPNV und 40 Millionen Euro ausschließlich für die Bustouristik bereitstellt.“ Nun gehe es darum, wann und wie die Soforthilfe ausgezahlt werde.

„Für die privaten Busunternehmen geht es um das Überleben.“ André Mechler bestätigt dies: „Für uns wie viele unserer Kollegen ist es bereits fünf nach Zwölf!“ Wir kämpfen natürlich weiter für unsere Zukunft, damit wir auch weiterhin für unsere Reise- und Ausflugsgruppen da sein können. Die Kollegen Hettinger, Knühl und Grimm/GGV aus dem Odenwald waren auch mit ihren Reisebussen in Stuttgart dabei. Jetzt müsse endlich eine Lösung auf den Tisch, unsere Gäste sind bereit, die Reiseziele warten und wir wollen rollen!“

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]