Neue Besuchsregelung an Kreis-Kliniken

Mosbach/Buchen.  (pm) Die Neckar-Odenwald-Kliniken kehren im Zuge sinkender Corona-Infektionszahlen schrittweise zum Normalbetrieb zurück. In diesem Rahmen wird ab kommenden Montag, 15. Juni auch die Besuchsregelung angepasst. So kann noch immer nur ein Besucher pro Tag einen Patienten besuchen, allerdings wird die Besuchszeit auf den Zeitraum zwischen 15.00 und 19.00 Uhr ausgeweitet.

Um das Besucheraufkommen in den Eingangsbereichen zu entzerren, müssen im Gegenzug die Besucher bereits bei der telefonischen Anmeldung einen festen halbstündigen Termin vereinbaren. An beiden Standorten erfolgt der Zugang zu den Krankenhäusern im Bereich der Liegendzufahrten, wo neue Sichtungsstellen eingerichtet werden. Die bisherigen Zelte werden deshalb zeitnah abgebaut.

Besucher müssen einen Fragenbogen zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand und eventuellen Kontakten zu infizierten Personen ausfüllen. Dabei werden auch wie vorgeschrieben ihre Daten erfasst (Name, Vorname, Telefonnummer, Adresse). Sie müssen eine Alltagsmaske oder einen Mund-Nasen-Schutz tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten.

Vor Betreten des Krankenhauses desinfizieren sie sich die Hände. Die bisherigen Ausnahmen der Besuchsregelung bleiben bestehen. Diese betreffen Besuche bei Sterbenden, Besuche von Müttern/Vätern erkrankter Kinder sowie Begleitpersonen von Schwangeren bei der Geburt und Väter, die Mutter und Neugeborenes besuchen wollen.

Für die telefonische Anmeldung und bei Fragen zu der neuen Besuchsregelung stehen die Klinikmitarbeiter an den Pforten unter 06281-29-0 (Buchen) und 06261-83-0 (Mosbach) zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]