„Lippenbekenntnisse statt Wahlrechtsreform!“

(Foto: pm)

„Parität ist keine weltfremde Utopie sondern Grundgesetztreue!“

Berlin.  (pm) Zur ausgebliebenen Wahlrechtsreform und zu den Bemühungen um eine Parität im Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Bündnis 90/Grüne), dass der Bundestag dringend kleiner werden müsse. Während Bündnis 90/Grüne, FDP und Linke in einem seltenen Schulterschluss einen gemeinsamen Gesetzentwurf für eine Wahlrechtsreform vorgelegt hatten, wolle sich die Regierungskoalition (GroKo) aus CDU, CSU und SPD Koalition weder auf den oppositionellen Antrag einlassen, noch einen eigenen Vorschlag einzubringen. Dies liege laut Schneidewind-Hartnagel nicht zuletzt daran, dass die CSU nur darauf aus sei, die eigenen „Schäfchen ins Trockene“ zu bringen.

Daher drohe dem ganzen Land nach der nächsten Wahl ein Bundestag, der weiter wachse, so die grüne Abgeordnete aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber. Zwar werde die GroKo die nicht müde, die Notwendigkeit einer Wahlrechtsreform hervorzuheben, dies seien jedoch reine Lippenbekenntnisse, so Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Reformiert wurde wurde aber noch nie etwas, betont die grüne Politikerin. Die ausgebliebene Reform des Wahlrechts sei dafür der neueste Beleg.

Ein weiteres Lippenbekenntnis, dem von Union und Sozialdemokraten
keine Taten folgen, sei der Verzicht auf eine paritätische Besetzung des Parlaments. „Der Bundestag muss weiblicher werden“, fordert Schneidewind-Hartnagel nicht erst seit heute. Frauen machen über die Hälfte der Bevölkerung aus, während der Frauenanteil im aktuellen Bundestag bei beschämenden 31 Prozent liege, bedauert die Grüne. Dieser Anteil sei so niedrig, wie zuletzt vor 19 Jahren.

„Der verbalen Aufgeschlossenheit von Union und SPD ist aber noch nie ein interfraktioneller Kompromiss gefolgt, obwohl die Sozialdemokraten noch laut verkündeten, das Thema „Parität“ mit einer Wahlrechtsreform verknüpfen zu wollen.“ Das sei vom Tisch und konkrete Vorschläge für die zeitgemäße Gleichstellung von Frauen sei erneut ausgeblieben, bedauert die Abgeordnete.

„Mit den Linken haben wir Grünen die Einsetzung einer Kommission gefordert, die konkrete Vorschläge zur Umsetzung eine Paritätsgesetzes erarbeiten soll. Parität ist keine weltfremde Utopie sondern Grundgesetztreue. Verbale Aufgeschlossenheit bei gleichzeitiger Verhaltensstarre wird den eklatanten Männerüberhang im Deutschen Bundestag nicht verändern“, bedauert die Parlamentarierin das Verhalten von CDU/CSU und SPD

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]