„Ohne Ehrenamt keine Tafelläden“

(Foto: pm)

MdB Alois Gerig besucht Tafelladen

Mosbach.  (pm) In seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags besuchte Alois Gerig den Tafelladen des DRK-Kreisverbandes Mosbach. Ebenso anwesend war Peter Zimmermann vom Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis, der dem Tafelladen vergleichbare Angebote hat. Wichtig war Gerig, einen aktuellen Einblick in die Arbeit der Tafeln zu erhalten; besondere Anliegen sind ihm der soziale Aspekt sowie die Rettung von Lebensmitteln. Lebensmittelverschwendung sieht er als bedeutendes Problem in Deutschland.

Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach sowie Gerhard Weidner, Abteilungsleiter Soziale Dienste berichteten von einem Rückgang an Ehrenamtlichen und Kunden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Über die DRK-Hilfehotline konnten aber temporär so viele Ehrenamtliche gewonnen werden, dass auch während der Hochphase der Pandemie die DRK-Tafel fünf Tage die Woche offen hatte – das war zum damaligen Zeitpunkt eher die Ausnahme denn die Regel.

Ohne Ehrenamt ist ein Angebot wie die Tafel nicht denkbar. Den ehrenamtlichen gilt der ausdrückliche Dank von Gerig.
Ferner konnte mit Unterstützung der Aktion Mensch eine sogenannte Liefertafel eingerichtet werden, die zweimal die Woche kostenfrei Lebensmittel an Tafelkunden ausfährt.

Ein Problem, das sowohl DRK als auch Caritas betrifft, sind die hohen Entsorgungskosten. Lebensmittel, die nicht an Bedürftige weitergegeben werden können, müssen die DRK-Tafel und die Caritas-Läden kostenpflichtig entsorgen. Je Standort müssen jährlich mehr als 5.000 Euro hierfür aufgewendet werden – Geld das die Einrichtungen gut für andere Zwecke einsetzen könnten. Gerig erklärte sich bereit, die Einrichtungen hierbei im Kreistag zu unterstützen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]