Britische Corona-Mutation angekommen

Virus 4937553 1280

(Symbolbild – Pixabay)
Mosbach. (pm) Im Neckar-Odenwald-Kreis ist am Wochenende erstmals die sogenannte britische Variante des Coronavirus nachgewiesen worden. Der Typ B.1.1.7 ist eine Mutation des herkömmlichen Virus und wurde im Rahmen der routinemäßigen Untersuchung eines bereits erfolgten PCR-Tests festgestellt. Die betroffene Person war bereits bei der Durchführung des PCR-Tests in Quarantäne. Die Quarantänezeit der Kontaktpersonen wurde vom Gesundheitsamt auf 14 Tage erhöht.

Nach dem entsprechenden Beschluss der Landesregierung werden ab sofort auch im Neckar-Odenwald-Kreis die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersucht. Es ist deshalb möglich, dass zeitnah weitere Fälle gefunden werden. Die Ortspolizeibehörden überwachen die Einhaltung der Quarantäne betroffener Personen dann jeweils engmaschig. Das Gesundheitsamt ruft zudem die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Schutz mittels medizinischer Masken bei notwendigen persönlichen Kontakten sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privaten konsequent fortzusetzen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]