Trotz Corona: Betriebszahlen steigen

 Das zahlenmäßig größte Gewerk der Region ist das Friseur-Handwerk. (Symbolbild – JavierRodriguez/Pixabay)
Rhein-Neckar-Odenwald. (pm) Trotz Corona-Pandemie und Lockdowns gibt es in der Region Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mehr Handwerksbetriebe als im Vorjahr. Zum Jahresende 31.12.2020 zählte die Handwerksrolle 13.291 Betriebe. Damit ist der Bestand der Handwerksunternehmen um 318 gegenüber dem Vorjahr gestiegen – Das entspricht einem Plus von 2,45 Prozent.

„Das regionale Handwerk zeigt sich als krisensicherer Arbeitgeber. Trotz Pandemie ist die Beschäftigung im Handwerk relativ stabil“, so Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald.

„Die Handwerksunternehmen in unserer Region weisen trotz der schwierigen Corona Situation eine insgesamt hohe Resilienz auf. Der Lockdown seit November 2020 und die Möglichkeit angesichts erneut drohender Schließungen, stellt die Betriebe allerdings zunehmend vor existenzielle Fragen. Vor allem die Kosmetikbetriebe im Kammerbezirk, aber auch Damenschneider, Friseure und Fotografen, äußern sich weiter besorgt“, so Hofmann.

Durch die Novelle der Handwerksordnung im Februar 2020 sind zwölf Gewerke wieder meisterpflichtig. Sie wurden aus dem zulassungsfreien Handwerk in die Anlage A der Handwerksrolle überführt. Für eine Selbständigkeit ist hier eine Meisterprüfung oder ein gleichwertiger Abschluss Voraussetzung.

Wieder dabei sind beispielsweise die Fliesen- Platten und Mosaikleger, die Estrichleger, die Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Raumausstatter oder Orgel- und Harmoniumbauer.

Das zahlenmäßig größte Gewerk der Region ist das Friseur-Handwerk mit 1.271 Betrieben (Vorjahr: 1.285) gefolgt von dem Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Handwerk mit 1.045 Betrieben (Vorjahr: 1.006). Zahlenmäßig an dritter Stelle folgt das Kosmetiker-Handwerk mit 1.038 Betrieben (Vorjahr: 939).

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]