Kind bei Hitze im Auto zurückgelassen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Hardheim. (ots) Die Polizei musste am Montag zu einem Einsatz ausrücken, um ein Kind aus einem geparkten Fahrzeug zu befreien. Bei 31 Grad Celsius hat eine Mutter am Montagnachmittag ihr schlafendes Kind in einem Pkw in Hardheim zurückgelassen. Eine Streifenwagenbesatzung stellte das Auto auf einem Kundenparkplatz in der Gustav-Eirich-Straße fest. Fahrer- und Beifahrerscheibe waren einen Spalt heruntergelassen. Da das Fahrzeug der prallen Sonne ausgesetzt war, ließen die Beamten die Fahrerin im Baumarkt ausrufen. Daraufhin erschien die Mutter des Kindes und holte es aus dem Fahrzeug. Sie gab an nur wenige Minuten im Markt gewesen zu sein. Das Kind war sichtlich gerötet. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, Kinder oder Haustiere im Auto zurück zu lassen. Selbst Außentemperaturen von 20 Grad Celsius können lebensgefährlich werden, da sich die Temperatur im Auto mit der Zeit stark erhöht. Es macht dabei übrigens keinen Unterschied, ob die Fenster geschlossen oder einen Spalt breit geöffnet sind. Auch wenn der geplante Zeitraum noch so kurz ist, sollten Autofahrer ihre Liebsten daher nie im Fahrzeug zurücklassen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]