Nach Folk ist vor der Kerwe

(Foto: pm)

In Anbetracht der Umstände ein geglücktes Folkkonzert

Neckarelz. (lh) Statt Folk am Neckar hieß es vergangenen Samstag Folk in Concert. Nachdem das beliebte Festival nicht wie gewohnt an zwei Tagen mit bis zu 1000 Besuchern im Neckarelzer Burggraben möglich war, bot die abgespeckte Version im großen Elzpark ein durchweg gelungenes Konzert.

Die Wettervorhersagen waren alles andere als gut, doch glücklicherweise regnete es nur im Vorfeld. Pünktlich zum Start des Festes verschwanden die Regenwolken und ließen eine immer besser aufkommende Stimmung zu. Die etwa 300 Gäste waren sowohl dem Veranstalter als auch dem Wettergott dankbar, dass das Konzert nicht völlig ins Wasser gefallen ist.

Die Organisatoren des „Mosbacher Sommers“ hätten bei gemeldeten Sonnenschein bei 25 Grad sicher mit einer ausverkauften Veranstaltung rechnen können.

Auch wenn es aufgrund der besonderen Situation nicht zu der ausgelassenen Stimmung der letzten Jahre kommen konnte, hielt es so manchen Konzertbesucher nicht mehr auf seinem Platz.

Die Auftritte der drei Bands Deitsch, Old Salt und Larùn brachten das ein oder anderen Tanzbein zum Schwingen. Für die Verpflegung der Gäste sorgte wie immer die Handballabteilung Neckarelz. In den Vorbereitungen zeigte sich schnell, dass man von den Planungen aus den Vorjahren abweichen und mit großer Flexibilität agieren muss.

Lange war nicht sicher, ob oder in welcher Form die Veranstaltung stattfinden wird. Ein deutschlandweiter Lieferengpass von Guinness, Kilkenny und Cider bereitete den Organisatoren weiteres Kopfzerbrechen. Am Ende ging alles gut und der Zapfhahn ist gelaufen.

Während den Folkfans die übliche Auswahl an Getränken geboten war, kam es beim diesjährigen Folkkonzert zu einer stark veränderten Speisekarte, welche überraschend gut angenommen wurde. Auch wenn das Folk in Concert 2021 ein Erfolg war, hoffen alle Beteiligten auf ein Folk am Neckar 2022 in gewohntem Umfang.

Kaum haben die PiranHAs ein Event hinter sich gebracht, steht am kommenden Sonntag schon das nächste auf dem Programm. Da auch dieses Jahr kein Kerwemarkt stattfinden wird, wollen die Handballer nicht gänzlich auf eine Bewirtung verzichten. Am 15.08. ab 10 Uhr beginnt das Weißwurstfrühstück mit anschließendem Kaffee und Kuchen auf dem Vorplatz der Pattberghalle.

Voranmeldungen werden nicht notwendig sein, sodass auch Kurzentschlossene gerne vorbeischauen können. Nähere Informationen auf der Homepage der HA Neckarelz oder ihren bekannten Kanälen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]