Letzter großer LEADER-Projektaufruf

(Foto: pm)

Mosbach.  (pm) Es ist der letzte große Projektaufruf in der Region Neckartal-Odenwald. 367.500 Euro EU-Gelder stehen für umsetzungsreife Projekte zur Verfügung. Bewerbungen können bis 20. Oktober eingereicht werden.

Im LEADER-Programm der Region Neckartal-Odenwald aktiv stehen 367.500 Euro EU-Gelder plus zusätzliche Gelder des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 60 Prozent.

Gefördert werden können Existenzgründungen, Spiel-, Sport- und Begegnungsstätten, touristische Investitionen, Angebote der Grundversorgung und manch andere Idee. Die Projekte sollen die Lebensqualität erhöhen, ein attraktives Angebot für Einheimische und Gäste schaffen oder das Ehrenamt stärken.

Eine Voraussetzung ist, dass die Projekte bereits umsetzungsreif, also durchgeplant und gut vorbereitet, sind. Anhand von festgelegten Bewertungskriterien wird der LEADER-Auswahlausschuss am 16. November über die eingereichten Projektanträge beraten und entscheiden.

Falls im Jahr 2022 auf Landesebene Gelder übrig sind, werden weitere Projektaufrufe folgen. Diese werden dann jedoch finanziell deutlich kleiner ausfallen. Wer jetzt zugreifen möchte, meldet sich bei der LEADER-Geschäftsstelle in Mosbach unter 06261-841395. Weitere Informationen zum LEADER-Förderprogramm gibt es unter www.leader-neckartal-odenwald.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]