Judith Atze: Klimaschutz für Frieden

(Foto: pm)

Sebastian Scheuermann: Klimaschutz schnellstens

Buchen/Neckargerach. Bundesweit findet am Freitag ein sogenannter Klimastreik mit vielen Aktionen statt (NZ berichtete). Auch der Neckar-Odenwald-Kreis ist mit Mosbach und Buchen vertreten. Zeitgleich sollen um 17 Uhr Demonstrationen beginnen, die vom Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald-Kreis und „Fridays for Future“ – Initiative Mosbach organisiert werden.

Im bundesweiten Aufruf heißt es: „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Bisher hat die Große Koalition auf den Protest von Millionen Menschen auf den Straßen nur halbherzig reagiert.

Auf NOKZEIT werden täglich Stimmen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis zu lesen sein, heute sind zwei Jugendliche an der Reihe, die den Klimawandel noch am längsten aushalten müssen.

Judith Alze aus Neckargerach:

„Fast allen Menschen ist Heimat wichtig. Frieden. Leben. Das ist was wir wollen. Im gleichen Zug sind dann viele erstaunt oder sogar empört, wenn Klimaschutz gefordert wird, obwohl doch das genau ist, was richtiger Klimaschutz bedeutet. Oder andersherum; ohne Klimaschutz wird all das unmöglich für einen großen Teil der Welt werden. Ich setze mich für Klimaschutz ein, weil ich nicht will, dass meine Zukunft und die Zukunft vieler Menschen, die noch weniger Schuld an allem tragen, so aussieht. Ich setze mich für Klimaschutz ein, weil ich Leiden nicht mitansehen kann – vor allem nicht mit der Möglichkeit etwas dagegen zu tun, diese aber nicht zu nutzen. Ich setze mich für Klimaschutz ein, weil ich für Frieden und Gerechtigkeit bin und weil das ist, was Klimaschutz bedeutet.“

Und Sebastian Scheuermann aus Buchen positioniert sich folgendermaßen: 

„Mich für Klimaschutz zu engagieren, hat mehrere Gründe. Einerseits bin ich davon überzeugt, dass angemessene Maßnahmen zum Klimaschutz so schnell wie möglich umgesetzt werden müssen. Und andererseits sehe ich politischen Aktivismus als sehr sinnvoll an. Da ich noch sehr jung bin, ist es vielleicht umso wichtiger, mich öffentlich zu äußern, weil die Entscheidungen, die heute getroffen werden, von meiner Generation mitgetragen werden müssen. Ich freue mich also schon, dass ich so etwas zur politischen Debatte beitragen kann.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]