Heimspieltag unter Corona-Bedingungen

Symbolbild

Neckarelzer Handballer hoffen trotz verschärfter Regeln auf Zuschauer in der Pattberghalle

Neckarelz. (mb) Am kommenden Sonntag, den 28. November, richten die Neckarelzer Handballer den nächsten Heimspieltag aus. Für diesen gelten dann die neuen Reglungen, welche für Zuschauer die 2G-Plus-Regelung vorsehen. Eine Teilnahme für geimpfte und genesene Fans ist nur bei gleichzeitiger Vorlage eines offiziellen Schnelltestzertifikats möglich. Zudem gilt eine Maskenpflicht auch am Platz.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, der darf sich auf die Bezirksliga-Begegnung der 1. Herrenmannschaft gegen den Aufsteiger aus Willsbach freuen. Die Ausgangslage ist jedoch anders als erwartet Während die in der Bezirksliga etablierten PiranHAs aktuell mit 5:7 Punkten im unteren Viertel der Tabelle rangieren, sind die kommenden Gäste mit 11:7 Punkten auf dem dritten Rang. Dabei konnte der TSV auswärts wie auch zu Hause Punkte sammeln.

Im Neckarelzer Lager hofft man nach der ernüchternden Leistung in Bad Wimpfen auf eine Trendumkehr und möchte nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur finden. Hierbei hofft man auf die Rückkehr der Leistungsträger R. Filipovic und R. Liegler, die in der letzten Partie beide nicht mitwirken konnten.

Der Anpfiff durch die erfahrenen Unparteiischen König / Leykauf erfolgt um 18.30 Uhr.

Die beiden Vorspiele werden von Jugendmannschaften der HA bestritten. Den Auftakt macht dabei um 15.00 Uhr die männliche B-Jugend, welche auf die SG Gerabronn-Langenburg trifft. Diesen Gegner konnte man im Hinspiel deutlich bezwingen, was nun wiederholt werden soll. Durch die Niederlage von Tabellenführer Schwäbisch Hall in der Vorwoche, hat man es mit einem Sieg im aktuellen Spiel selbst in der Hand, wenn man am 04. Dezember selbst wieder auf Schwäbisch Hall trifft.

Im Anschluss trifft um 16.40 Uhr die männliche C-Jugend auf die SG Schozach-Bottwartal. Im direkten Duell mit dem Tabellenführer, der bisher alle Spiele -auch das Hinspiel gegen die HA- klar gewinnen konnte, nimmt man die Außenseiterrolle ein. Diese möchte man bestmöglich nutzen und am Ende eventuell eine Überraschung schaffen.

Zum Spieltag in der Obrigheimer Neckarhalle treten am Sonntag die Nachwuchshandballer der PiranHAs ab 11.00 Uhr. Hierbei trifft man in den drei üblichen Disziplinen auf den Nachbarn aus Mosbach.

Alle Mannschaften freuen sich, wenn Publikum mit am Start ist. Die PiranHAs sind sich ihrer Verantwortung in der Pandemie bewusst und appellieren daher eindringlich an alle Besucher der Pattberghalle, sich an die bestehenden Regelungen zu halten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]