Osterburken wird offiziell „Römerstadt“

So grüßt Osterburken ab Neujahr an den Ortseingängen. (Grafik: pm)
Osterburken. (pm) Vor wenigen Tagen kam im Mail-Postfach von Bürgermeister Jürgen Galm ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Stadt Osterburken an. Absender war der baden-württembergische Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Thomas Strobl.

Die digitale Post enthielt die frohe Nachricht, dass der Antrag der Stadt Osterburken, die Zusatzbezeichnung „Römerstadt“ in den Namen der Stadt aufzunehmen zu dürfen, bewilligt wurde. Somit ist diese Bezeichnung, unter der Osterburken bereits seit Jahren bekannt ist, nun auch höchstoffiziell bestätigt.

Die entsprechende Urkunde wird Bürgermeister Galm in der kommenden Woche aufgrund der Corona-Pandemie virtuell von Minister Strobl entgegennehmen. Die Bezeichnung „Römerstadt“ darf dann ab 01. Januar 2022 auch auf den Ortstafeln an den Ortseingängen angebracht werden.

„Ich freue mich sehr darüber, dass der gemeinsame Antrag von Gemeinderat und Verwaltung erfolgreich war. Damit erfährt unsere Römerstadt gerade auch im Hinblick auf den Tourismus eine Aufwertung“, freut sich Jürgen Galm.

Das Innenministeriumg genehmigt die Bezeichnung „Römerstadt“. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]