Jahreskalender zugunsten der FFW Donebach

(Repro: pm/Archiv Brenneis)

Förderverein will an Geschichte erinnern

Donebach.  (pm) Seit nunmehr 1998 gibt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Donebach e. V. ununterbrochen einen jährlichen Ortskalender heraus.
Auch der Kalender für 2022 hat wieder den Titel „Es war einmal…“.

Wie bisher sollen alte Aufnahmen und Ansichten an die vergangenen Zeiten erinnern. Doch nicht nur die Bilder machen den Kalender aus, sondern auch die dazugehörigen Erläuterungen. Diese Zusatzinformationen runden den Jahreskalender ab.

Im Ortskalender ist auch das Bild vom Richtfest der St. Josefskirche in Donebach, deren Grundstein vor 95 Jahren gelegt wurde.

Mit dem Kauf des Kalenders wird die Arbeit der Feuerwehr unterstützt und die Käufer erfahren etwas über die Geschichte ihrer Heimat und erhalten darüber hinaus in wertvolle historische Aufnahmen. Der Kalender wird demnächst von der Jugendfeuerwehr Donebach/Mörschenhardt angeboten. Er eignet sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]