Sechs Monate rauchfrei

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung 2021, an der pandemiebedingt jedoch nur die Klassenvertretungen teilnehmen konnten. (Foto: pm)

„Be smart don’t start“ ist im November bereits zum 25. Mal an den Start gegangen

Neckar-Odenwald-Kreis. „Sechs Monate rauchfrei sein“, dazu verpflichteten sich 29 Schulklassen der Klassenstufen sechs bis neun aus zehn Schulen verschiedenster Schularten des Neckar-Odenwald-Kreises mit ihrer Anmeldung bei „Be smart don’t start“, dem bundesweiten Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens.

Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler in einem Leben ohne Rauchen. Für das Schuljahr 2021/2022 endet der Wettbewerbszeitrum im April 2022. Alle Klassen, die ein halbes rauchfreies Jahr schaffen, nehmen dann an der bundesweiten Gewinnziehung teil.

„Im Neckar-Odenwald-Kreis gehen wir aber auch andere Wege“, erklärt Suchtkoordinatorin Angelika Bronner-Blatz, die den Wettbewerb beim Landratsamt federführend betreut. „Wir möchten alle Schulklassen des Kreises belohnen, die erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung werden sie zur Abschlussveranstaltung eingeladen.

Diese soll im Juli 2022 bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der AOK stattfinden. Dass das Präventionspragramm bei uns längst zu einem Erfolgsmodell geworden ist, lässt sich an der Entwicklung der Teilnehmerzahlen feststellen“, so die Suchtkoordinatorin weiter. Insgesamt würden in diesem Jahr 624 Schülerinnen und Schüler an dem Präventionswettbewerb teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den weiterführenden Schulen der Städte und Gemeinden Adelsheim, Buchen, Haßmersheim, Limbach, Mosbach und Osterburken. „An einigen Schulen ist die Aktion inzwischen sehr gut in das Schulleben integriert worden“, freut sich Bronner-Blatz.

Weitere Informationen erteilt Angelika Bronner-Blatz gerne unter 06261/84-2434 oder per Mail unter angelika.bronner-blatz@neckar-odenwald-kreis.de.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]