
Sabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm)
Osterburken. (pm) „Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr“, zitierte Klaus Vogel den griechischen Philosophen Demokrit zur Begrüßung der rund 35 Teilnehmenden. Anlass der Veranstaltung war der Welttag des Buches, den die Stadt Osterburken in diesem Jahr erstmals mit einer Autorenlesung feierte. Als Gast begrüßte die Bibliotheksgruppe die Lobbacher Autorin Sabrina Döbel.
„Die heutige Premiere ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur städtischen Mediathek“, so Vogel, der als Sprecher der Bibliotheksgruppe an die bisherigen Etappen erinnerte. Seit der Gründung der Gruppe im Juli 2024 sei viel erreicht worden. Die Lesung bot nun Gelegenheit, nicht nur auf das Geleistete zurückzublicken, sondern auch das literarische Angebot der künftigen Mediathek mit Leben zu füllen.
Engagement für die Schulstadt
Ein ausdrücklicher Dank galt Bürgermeister Jürgen Galm, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung für ihre Unterstützung. Seit dem Grundsatzbeschluss zur Gründung der Mediathek vor einem Jahr wurden konkrete Fortschritte erzielt: Ein geeigneter Standort wurde gefunden und das Projekt in den städtischen Haushalt aufgenommen.
Bürgermeister Galm erinnerte in seinem Grußwort an den Ursprung der Idee, der mit dem Ersatzneubau des Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO) und der damit verbundenen Schließung der dortigen öffentlichen Bibliothek einherging. Er würdigte das Engagement der Gruppe – vom monatlichen Büchercafé über die Ausräumaktion der GTO-Bibliothek bis hin zur Entwicklung eines tragfähigen Konzepts.
Cosy Fantasy trifft auf großes Interesse
Sabrina Döbel präsentierte bei ihrer Lesung nicht nur Auszüge aus ihrem Debütroman Cracklewood, sondern auch persönliche Einblicke in das Schreiben, ihre Figurenwelt und den Einstieg ins Autorenleben. Im Gespräch mit Anna Cunningham sowie dem Publikum erläuterte sie das Genre der „Cosy Fantasy“, das Spannung und Leichtigkeit verbindet.
Der Mehrgenerationen-Treff war eigens für diesen Anlass zur Veranstaltungsbühne umgestaltet und mit viel Liebe zum Detail dekoriert worden. Nach der Lesung konnten Bücher erworben und signiert werden – ein Angebot, das gerne angenommen wurde.
Ausblick auf Fortsetzung und nächste Veranstaltungen
Zum Abschluss bedankte sich Axel Busch bei Sabrina Döbel mit einem Blumenstrauß und kündigte voller Vorfreude die Fortsetzung der Reihe an: Moldauzauber und Missetaten erscheint Ende des Monats im Buchhandel. Ein Wiedersehen mit der Autorin im kommenden Jahr ist bereits angedacht.
Auch das nächste literarische Ereignis steht schon fest: Am 16. Mai findet das nächste Büchercafé im Mehrgenerationen-Treff statt, diesmal unter dem Motto „Krimi“.