Brunhilde Frey in den Ruhestand verabschiedet

Bürgermeister Thorsten Weber (li.), Personalratsvorsitzende Veronique Apeltauer (2.v.re.) und Ortsvorsteher Michael Müller(re.) verabschieden Brunhilde Frey in den Ruhestand. (Foto: pm)

Krumbach.  (pm) Zum 01. September 2012 wurde Brunhilde Frey aus drei Bewerbungen für die Stelle der Raumpflege für das Dorfgemeinschaftshaus sowie für das Austragen des gemeindlichen Amtsblattes im Limbacher Ortsteil Krumbach ausgewählt und trat ihre Arbeit bei der Gemeinde Limbach an.

„Herzlichen Dank für Ihre nahezu zehn Jahre im Dienst unserer Gemeinde“, eröffnete Bürgermeister Thorsten Weber die kleine Feierstunde zum Abschied in den Ruhestand. Insgesamt sechs Wochenstunden umfassten die beiden Tätigkeiten von Brunhilde Frey. „Sie haben Ihre Arbeit immer zuverlässig und zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde und Ihres Heimatortes Krumbach erledigt“, lobten Bürgermeister Weber und Ortsvorsteher Michael Müller die ausscheidende Kraft.

Den anerkennenden Worten schloss ich auch die Personalratsvorsitzende Veronique Apeltauer mit Dankesworten im Namen der Kolleginnen und Kollegen an und überreichte ein kleines Präsent seitens des Personalrates. Auch Ortsvorsteher Müller übergab ein kleines Geschenk.

„Ich habe die Arbeiten immer gerne gemacht und war dankbar, nach dem Ende meines eigentlichen Berufslebens noch eine verantwortungsvolle Beschäftigung zu haben“, fasste Brunhilde Frey die zehn Jahre bei der Gemeinde zusammen und freute sich auf die jetzt mögliche, freie Zeitgestaltung im Ruhestand. „Gerade beim Austragen des Amtsblattes waren Sie bei Wind und Wetter wöchentlich im Einsatz, egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee.

Genießen Sie nun Ihren Ruhestand gemeinsam mit Ihrem Mann“, wünschte Thorsten Weber abschließend und überreichte Brunhilde Frey als äußeres Zeichen des Dankes einen bunten Blumenstrauß.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]