Buchener Hip-Hopper bleiben Weltspitze

623f4847 8ff3 40f9 9142 a6f899d91451

Next Level (in rotem Dress) stehend v.li.: Daniel Urich, Luis Jakob, Leon Meixner, Hilal Baydemir, Danny Winterholler, Kevin Sauer (Choreograf/Tänzer), Erika Ivanov, Nicolai Steiner; kniend v.l.: Max Wisner, Anna-Lena Elancev, Michelle Walter und Katrin Pinneker. X-Ception (in türkis)  stehend v.li.: Selin Kaya, Victoria Binfet, Alisa Pass, Liana Graf, Daniel Jakob; kniend v.l.: Elina Wisner, Jana Sverev und Gabriela Lindegrün. (Foto: pm)

Streetdance-Weltmeisterschaft 2022 in Blackpool

 Blackpool.  (vs) Nachdem die nationalen und internationalen Streetdance Meisterschaften in den vergangenen zwei Corona-Jahren online stattfinden mussten, war es 2022 nun endlich wieder soweit, dass sich die Spitzentänzer in Blackpool/Großbritannien, in Präsenz herausfordern konnten.

Die Aktiven des Projekts99 im TSV Buchen (IPHB)– ausgezeichnet mit zwei Weltmeistertiteln (2013 und 2018), einem Vizeweltmeistertitel (2016) und vielen nationalen Meistertiteln, – freuten sich riesig, ihre Tanzkunst live zu präsentieren.

In mehreren Monaten haben sich Next Level und die Nachwuchsgruppe X-Ception in intensiven und schweißtreibenden Trainingseinheiten eine möglichst perfekte Show vorzubereiten.

Choreograf Kevin Sauer produziert mittlerweile auch die Musik oft komplett selbst, um einzigartige Shows zu kreieren. Die 12-köpfige Gruppe Next Level trat in der Königsdisziplin Ultimate Advanced an. X-Ception, mit aus 8 Tänzern im Alter von elf bis und 16 Jahren, trat in der Klasse „Under 18“ und in der höchsten Leistungsklasse Advanced an.

Am ersten Wettbewerbstag gelang beiden Buchener Crews die direkte Qualifikation fürs Finale, weshalb die berühmten Freudentränen kullerten. Am Finaltag mussten die Starter aus Buchen mit schwierigen Voraussetzungen zurechtkommen. In allen Zimmern quälten Saunatemperaturen die Athleten, sodass an Schlaf kaum zu denken war, weshalb die Bühnenperformance gefährdet schien.

Und trotzdem zeigten die Buchener eine fantastische Spitzenleistung, die mit viel Beifall von Publikum und Jury bedacht wurde. Sowohl Next Level als auch X-Ception bewiesen trotz knallharter Konkurrenz, vor allem aus Asien, jeweils einen hervorragenden dritten Platz.

In der Kategorie „Solo“ glänzten Daniel Urich mit dem sechsten Platz und Max Wisner mit dem vierten Rang 4 in einem Starterfeld mit 36 Solotänzern. Damit sind die Buchener Tänzer weiterhin an der Weltspitze. Projektgründer und -leiter Volker Schwender war mit dem Supererfolg seiner Künstler sehr zufrieden.

Möglich wurde die Reise nach Blackpool, und damit die wichtige Lebenserfahrung der jugendlichen Spitzensportler, durch die materielle Unterstützung großzügiger Sponsoren und Spender. Daher dankte man vonseiten des IPHB bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald, den Stadtwerken Buchen, der Arnold Hollerbach Stiftung, der Joachim und Susanne Schulz Stiftung, dem LionsClub Madonnenland, dem
Rotary Club BCH-MOS, der Jugendhilfe Mosbach und vielen weiteren Spendern.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]