Gerd Eggert knackt 4.000 Punkte

07af6331 8466 4bba bfc2 5728c8f4b02e

(Foto: privat)

Zehnkämpfer des LAZ Mosbach/Elztal erfolgreich

Schutterwald. (pm) Am Wochenende waren beim 28. Mehrkampf–Meeting in Schutterwald 60 Athleten aus unterschiedlichen Altersklassen am Start. Gerd Eggert hatte sich in der Altersklasse der 55- bis 59-Jährigen vorgenommen, seine persönliche Bestleistung im Zehnkampf zu steigern und erstmals die 4.000 Punkte zu übertreffen.

Er startete am Samstag auch gut in den Wettkampf. Nach soliden Leistungen über 100 Meter und im Weitsprung war das Kugelstoßen dann aber der erste Rückschlag, der im anschließenden Hochsprung bei Sturm und Starkregen nicht ausgeglichen werden konnte. In der letzten Disziplin zeigte er dann aber über 400 – Meter eine starke Leistung. 70,45 Sekunden bedeuteten zur „Halbzeit“ am Ende des ersten Tages 2065 Punkte.

Nach den ersten beiden Disziplinen des zweiten Tages sah es dann aber nicht mehr so gut aus. Über 100 Meter Hürden (die Hürdenhöhe beträgt in dieser Altersklasse immer noch 91,4 cm) erreichte er nur 306 Punkte. Im Diskuswerfen landete der ersten Versuch außerhalb des Zielsektors und war daher ungültig. Der zweite Versuch misslang völlig und der „Sicherheitswurf“ im dritten Versuch brachte dann lediglich 282 Punkte.

Daher war im Stabhochsprung eine gute Leistung erforderlich, um die Chance auf die 4.000 Punkte zu wahren. Diesmal spielte dann auch das Wetter mit. Die im ersten Versuch übersprungenen 2,50 Meter wahrten die Chance und bedeuteten für Eggert gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Stabhochsprung in seiner Altersklasse im nächsten Jahr.

Die vorletzte Disziplin (Speerwurf) verlief im Rahmen seiner Erwartungen, so dass er die abschließenden 1.500 Meter mit persönlicher Zehnkampfbestzeit laufen musste. Hier zeigte Eggert dann eine starke Leistung. Die Zeit von 5:45,26 entsprach 632 Punkten und ergab ein Gesamtergebnis von 4.031 Punkte.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]