Holzkunst für die Ukraine-Hilfe

Ff3b6b93 287e 4b02 94af ebcce5a5a4da

Symbolische Scheckübergabe mit Sühnekreuz bei der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Mosbach: Das Bild zeigt Wilfried Eifler mit der stellvertretenden DRK-Kreisgeschäftsführerin Sandra Kreis. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Mit einer kleinen Laubsägearbeit, die großen Anklang fand, fing Wilfried Eiflers Spendenaktion an.

Nun hat der Nüstenbacher 700 Euro aus dem Verkauf von vielen Dutzend Auferstehungskreuzen an den DRK-Kreisverband Mosbach übergeben.

Sein Wunsch ist, dass mit dem Geld die Arbeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine unterstützt wird.

„Ich bin ein leidenschaftlicher Bastler“ schmunzelte Wilfried Eifler bei der symbolischen Scheckübergabe beim DRK.

So entstand im Frühjahr in seinem heimischen Keller das erste kleine, fein gearbeitete Sühnekreuz, eine Doppelskulptur aus einem ausgesägten Stück Balsaholz.

Vorbild war das Auferstehungssymbol in der evangelischen Christuskirche im Mosbacher Masseldorn. Die kleine Balsa-Nachbildung gefiel einer in der Geflüchteten-Betreuung engagierten Nüstenbacherin so gut, dass sie eine Verkaufs- und Spendenaktion anregte.

Durch Mundpropaganda wurde die Aktion im Mosbacher Ortsteil und darüber hinaus bekannt, so dass am Ende unzählige Sühnekreuze ausgesägt waren und für relativ wenig Geld den Besitzer wechselten.

Nicht nur mit dem Erlös, sondern auch durch sein Engagement und zum Beispiel durch die Vermittlung von Einrichtungsgegenständen unterstützt Wilfried Eifler die nachbarschaftliche Hilfe, mit der man sich im Ort um die dort untergebrachten Geflüchteten kümmert. „Das läuft in Nüstenbach sehr gut“, ist Eifler überzeugt.

Die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Sandra Kreis war begeistert von Wilfried Eiflers filigraner Arbeit und dankte ihm sehr herzlich für sein überaus großes Engagement und für die Spende aus dem Erlös des Verkaufs der Kreuze für die Opfer des Krieges in der Ukraine.

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]