„Lesen macht riesig viel Spaß!“

16692814233506.jpg

Die Klassensieger:innen mit den Jurymitgliedern. (Foto: pm)

Vorlesewettbewerb 2022

Neckarelz. (cs) Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und ist einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe.

Am Auguste-Pattberg-Gymnasium (APG) hat dieser Wettbewerb, der jedes Jahr im Spätherbst stattfindet, bereits eine lange Tradition. Der Wettbewerb richtet sich an lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, die Freude haben an Literatur und bereits routinierte Leser sind.

Zunächst werden in einer Vorentscheidung die Klassensieger ermittelt, aus deren Kreis dann der Schulsieger hervorgeht. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Studienrätin Brigitte Schön, Oberstudienrat Dominik Weber und Fachbereichsleiterin Studiendirektorin Claudia Schmidt.

Die Anforderungen im Wettbewerb sind hoch. Sicheres und flüssiges Lesen ist selbstverständlich, darüber hinaus müssen die (Vor-)Leserinnen und Leser den Text inhaltlich und atmosphärisch gut erfassen und durch sinngemäße Betonung lebendig werden lassen.

Denn es gilt, die Stimmung des Geschehens – auch durch die Stimmlage – beim Lesevortrag so zu vermitteln, dass die Handlung für das Publikum möglichst intensiv erlebbar wird.

Ein angemessener Lesevortrag, der diese Anforderungen erfüllt, setzt immer Interpretation voraus, erfordert also ein profundes Erfassen des Textes und seiner inhaltlichen Nuancen, verlangt ein gründliches Textverständnis, das sich in der Ausdruckskraft des gelesenen Textes äußert.

Am Dienstag traten vier Klassensiegerinnen und ein Klassensieger zum Schulentscheid an: Merle Bitter (6a) hatte eine Textstelle aus Barbara Labans „Mitternachtskatzen“ ausgewählt; Lara Engelhardt (6b) las aus dem Titel „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe; „In die Wildnis“ der „Warrior Cats“ entführte Miriam Köhling (6c) die Jury mit ihrem Lesevortrag; Tom König (6d) stellte „Luzifer Junior“ von Jochen Till vor, und Anna Gerholdt (6e) hatte sich für einen Auszug aus dem „Internat der bösen Tiere“ von Gina Mayer entschieden.

Der Wettbewerb gestaltete sich als ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen, und erst die zweite Runde, in der die Schülerinnen und Schüler einen Fremdtext vortragen mussten, brachte die Entscheidung. Die Jury hatte sich für einen Auszug aus dem Jugendroman „Für immer Sommerby“ von Kirsten Boie entschieden, die in diesem Jahr den Deutschen Jugendbuchpreis erhalten hat.

Lara Engelhardt überzeugte schließlich die Jury und wird als Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs das Auguste-Pattberg-Gymnasium beim Kreisentscheid vertreten. Aber auch die übrigen vier Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihr Ergebnis sein, denn „Wer liest, gewinnt immer. Lesen ist die Grundlage aller Bildung. “

Es „fördert die Persönlichkeitsentwicklung, […] „das Selbstbewusstsein“, „und die „Ausdrucksfähigkeit“. „Wer liest, trainiert seine Kommunikationsfähigkeit, erweitert seinen Wortschatz und kann mit spannenden Geschichten andere mitreißen.“ So steht es auf der Internetseiteseite des Vorlesewettbewerbs zu lesen. Und ganz nebenbei: „Lesen macht riesig viel Spaß!“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]