Kein Quecksilber in Lebensmitteln

Nz sondermuelldeponie billigheim

(Foto: pm)

Sonderabfalldeponie Billigheim: Weitere Kontrollergebnisse liegen vor

Billigheim/Mosbach. (pm) Nach erhöhten Quecksilberwerten im Biomonitoring der Sonderabfalldeponie Billigheim (NZ berichtete) haben Untersuchungen des Landratsamts im Rahmen der Lebensmittelüberwachung keinen Nachweis von Quecksilber in den beprobten Agrarprodukten erbracht. Im Labor untersucht wurden Proben von Rohmilch, Birnensaft, Äpfeln und Kartoffeln.

Bereits zuvor hatte die vom Landratsamt veranlasste, ergänzende Entnahme von oberflächennahen Bodenproben keinen Hinweis auf einen Schadstoffeintrag erbracht.

Auch die vom Regierungspräsidium Karlsruhe im Rahmen der Futtermittelüberwachung erhobenen Proben erbrachten keinen Nachweis von Quecksilber. Es handelte sich bei den untersuchten Proben um eine Probe Maissilage sowie eine Probe einer aktuell gefütterten Gesamtration für Milchkühe.

Weitere Untersuchungen seitens des Betreibers dauern an.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]