Zahl der Arbeitslosen im April

_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Fachkräfte und Azubis dringend gesucht

(pm) Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 11.255 zurückgegangen. Das sind 190 Arbeitslose (1,7 Prozent) weniger als im März und 1683 (17,6 Prozent) mehr als im April 2022.

Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent auf 3,3 Prozent gesunken. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote wie im März bei 3,8 Prozent.

Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil, die Nachfrage nach Arbeitskräften und Auszubildende ist weiter hoch. „Die Unternehmen brauchen Mitarbeiter, in erster Linie gut ausgebildete. Beschäftigte mit zeitgemäßen Kenntnissen und Fähigkeiten sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Oder von der anderen Seite betrachtet: Wer eine gute Ausbildung hat, sich regelmäßig fortbildet und über den Tellerrand blickt, bleibt eine gefragte Arbeitskraft und hat beste Chancen für ein langes berufliches Aus- und Weiterkommen“, so Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.

„Aber auch Männer und Frauen, die keine abgeschlossene Ausbildung oder lange Zeit nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben, sollten in jedem Fall ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung ausloten. Möglichkeiten dazu gibt es auch in Teilzeit“, ergänzt die Agenturleiterin.

Für Geringqualifizierte, die im Arbeitsverhältnis stehen, kann die Arbeitsagentur über Förderprogramme Weiterbildungen oder auch Berufsausbildungen mitfinanzieren. Eine tolle Chance für Beschäftigte und Betriebe, denn das Arbeitsverhältnis muss nicht gekündigt werden.

Im April wurden 1000 neue Arbeitsstellen gemeldet, 56 (5,9 Prozent) mehr als im März und 232 (18,8 Prozent) weniger als im April 2022. Insgesamt waren 8038 Stellen gemeldet, 122 (1,5 Prozent) weniger als im März und 49 (0,6 Prozent) mehr als im April 2022.

Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (März: 3,8 Prozent). Im April waren 2987 Menschen arbeitslos gemeldet, 74 (2,4 Prozent) weniger als im März und 469 (18,6 Prozent) mehr als im April 2022. 683 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 760 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.

Arbeitgeber haben 117 Stellenangebote gemeldet, 90 (43,5 Prozent) weniger als im März und 33,1 Prozent weniger als im April 2022. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 1264; 5,8 Prozent mehr als im April 2022.

Von den 2987 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1627 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (April 2022: 1213). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1360 Arbeitslose (April 2022: 1305).

Ausbildungsmarkt

Es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung. Eine Berufsausbildung ist eine gute Grundlage für berufliches Weiterkommen mit guten Verdienstmöglichkeiten. Unternehmen brauchen Fachkräfte und so sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut. Und junge Menschen haben die Qual der Wahl, wenn sie sich um einen Ausbildungsplatz bewerben. So kommen auf eine Bewerberin und Bewerber rechnerisch 2,2 Stellen.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres wurden 5322 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 8,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. 2381 Bewerberinnen und Bewerber haben sich gemeldet, das sind 12,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.

„Über Praktika lässt sich gut herausfinden, ob eine Ausbildung das Richtige ist, welcher Beruf und welches Unternehmen zu einem passen könnten“, so Elisabeth Giesen. Sie ermuntert, die Praktikumswochen mit dem Motto Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen dafür zu nutzen.

„Für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren und Firmen eine tolle Chance, sich gegenseitig kennenzulernen. Nach jedem Tag wechseln die jungen Menschen das Unternehmen und können so Erfahrungen in verschiedenen Berufen sammeln“, erklärt die Agenturleiterin.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]