Seckach: Ferien an der Tischtennisplatte

Höhepunkt waren Spiel an der Vierfach-Tischtennisplatte
Seckach. (lm) Aufwärmspiele mit den abenteuerlichen Bezeichnungen „Feuer-Wasser-Sturm“, „Schnapp die Zwillinge“ oder „Zeitungsralley“ begeisterten die 20 Ferienkids des Seggemer Schlotfeger-Ferienprogramms bei der Tischtennisabteilung des SV Seckach mindestens genauso wie das Aufwärmen ohne Geräte mit Site steps, trippel, klatschen, aber auch das Springen mit einem oder zwei Seilen oder das Aufschlag- und Balleimertraining. Die Sportart ist so kurzweilig, vielseitig und temperamentvoll, dass die Betreuer Margit Huth, Caroline Thomaier und Carsten Wallisch zwar keine Mühe hatten, die große Truppe bei der Stange zu halten, aber zwischendurch auch selbst ganz schön ins Schwitzen kamen.

Natürlich galt die Wettkampfriege um die Vierfach-Tischtennisplatte als Höhepunkt des Nachmittags mit den Disziplinen Joker-Spiel, Kaisertisch, Rundlauf, Kreuzchen-Spiel und der Verflixten 7.

Und abschließend gab es nach einer Erfrischung noch das Cold-Down mit lockerem Auslaufen und kräftigenden Liegestützen.


(Liane Merkle)

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse