
(Foto: pm)
APG realisiert Umweltprojekt mit Bildungspartner Sparkasse Neckartal-Odenwald
Mosbach. (pm) Seit wenigen Tagen steht im Schulgarten des Auguste-Pattberg-Gymnasium (APG) ein Insektenhotel. Entstanden ist es in Kooperation mit der Sparkasse Neckartal-Odenwald.
Bildung für nachhaltige Entwicklung hat einen hohen Stellenwert im Bildungsplan des Gymnasiums und auch bei der Ausbildung in der Sparkasse. Dazu brauchen Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende profunde Kenntnisse zur Ökologie, aber auch notwendige Werte und Normen wie Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zum Engagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Im APG ist das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht, in Rhythmisierungsprojekten, in der jährlich stattfindenden Umweltwoche und in Projekten verankert. Auch in der Sparkasse Neckartal-Odenwald hat bereits zu Beginn der Ausbildung das Thema Nachhaltigkeit eine große Bedeutung.
Zusammen mit der Sparkasse Neckartal-Odenwald, die Bildungspartner des APG ist, entstand die Idee für ein gemeinsames Projekt zur Nachhaltigkeit in der Region. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Sparkasse, Isabel Seils, Ausbildungsbeauftragter Christoph Lunczer, Oberstudienrätin (OStRin) Isabel Maceda und Studiendirektor (StD) Andreas Link haben gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse und den Auszubildenden der Sparkasse Neckartal-Odenwald vor den Pfingstferien das Projekt „Bau eines Insektenhotels“ auf dem Schulgelände, auf der bestehenden Wildblumenwiese, erfolgreich umgesetzt.
Um für den Bau gut vorbereitet zu sein, haben im Vorfeld die Auszubildenden der Sparkasse Neckartal-Odenwald eine Werkzeugliste, eine Materialliste und eine Aufgabenliste erstellt. Die Europaletten wurden durch die Schule, das Werkzeug und die Gerätschaften durch die Sparkasse zur Verfügung gestellt.
(Foto: pm)
Europaletten bilden das Gerüst des Insektenhotels. Die Paletten wurden mit Totholz, Bambus, Stroh, Mauersteinen und verschiedenen Zapfen befüllt. „So haben Wildbienen, Käfer, Spinnen und Ohrwürmer die Möglichkeit, ihren idealen Unterschlupf zu finden“, erklärt Biologin Maceda den Schülerinnen und Schülern.
Innen ist es kühl, in Bodennähe eher feucht, an den Rändern warm und trocken. Die Paletten bleiben über mehrere Jahre stabil, und bei Bedarf kann neues Material eingeschichtet werden.
Mit Feuereifer waren die Schülerinnen und Schülern bei der Sache und realisierten, unterstützt von den Auszubildenden der Sparkasse, innerhalb weniger Stunden das Projekt. Am Ende betrachteten die „Baumeister“ stolz ihr Werk.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Insektenhotel einen echten Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität leisten“, erklärt Schulleiter Dr. Thomas Pauer. Und die Schülerinnen und Schüler hoffen, dass sie bald in den Pausen Insekten beobachten können. Die Auszubildenden der Sparkasse Neckartal-Odenwald konnten an diesem Tag positive Erfahrungen sammeln und mit diesem Projekt der Umwelt etwas Guten tun.