
(Foto: Liane Merkle)
Reisenbach. (lm) Die Tageszeitung ist für beide seit der Kindheit ein Muss, wenn inzwischen für die beiden “rei‘g’schmeckten“ Reisenbacher aus der Heidelberger Region auch noch weitere Medien zur täglichen Routine gehören.
Klara und Peter Baumann hat es vor zehn Jahren in den Mudauer Ortsteil verschlagen, weil sie hier ihr eigenes Mehrgenerationenhaus für sich und eines ihrer drei Kinder samt Familie – insgesamt zehn Personen – gefunden haben. Denn auch das gehört untrennbar zur Lebensphilosophie des Jubelpaares, das am heutigen Donnerstag seine Goldene Hochzeit feiert.
Neben der harmonischen Zweisamkeit, zu der auch das gemeinsame Singen und Musizieren gehört, lieben sie die immer viel zu seltenen Familienessen zuhause. Auch bedauern beide das unvermeidliche Pausieren beim örtlichen Chor und beim Schloßauer Jazzchor.
Klara Baumann wurde am 29. Januar 1955 als drittältestes Kind von sieben Geschwistern in Heidelberg-Rohrbach geboren, wo sie auch aufgewachsen ist und wo sie im Jugendraum der Kirchengemeinde St. Johannes auch ihren späteren Mann kennengelernt hatte, wenn auch die nähere „Bekanntschaft“ noch ein paar Jahre benötigte. Genauer bis 1971, um dann mit Genehmigung des Vaters am 27. Juli 1973 in der Eheschließung in Heidelberg zu münden.
Nach der Schule machte sie in Bruchsal eine Ausbildung zur Kinderpflegerin, die sie 1989 durch die Ausbildung zur Altenpflegerin ergänzte, um danach als Pflegedienstleiterin in Baden-Baden zu arbeiten. 1996 machte sie sich mit einem Pflegeheim in Gernsbach für die zehnjährige Dauer des Pachtvertrags selbständig, kaufmännisch unterstützt von Ehemann Peter.
Der Sohn eines Zollbeamten wurde am 12. Mai 1949 in Mosbach geboren. Als er drei Jahre alt war, wurde der Vater in das Heidelberger Zollamt versetzt, und aus dem Mosbacher wurde ein Heidelberger.
Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann, dann eine Weiterbildung zum Bundesfinanzbeamten und schließlich zum Steuerrechtsdozenten in Karlsruhe – u.a. an einer Zollschule. Nach einem Herzinfarkt ging er in Rente, doch als es ihm wieder besser ging, machte er gegen die Langeweile noch eine Umschulung zum Steuerberater, und in diesem Beruf steht er vielen Menschen seit 2015 „noch immer so nebenbei“ in Reisenbach zur Seite.
Als neueste Herausforderung hat er sich mit drei weiteren Sängern zu einer A-Capela-Gruppe zusammengeschlossen, die aber noch in der „Findungsphase“ steckt, ansonsten sind viele Unternehmungen in die Umgebung zusammen mit Ehefrau Klara, Malen und das gemeinsame Kochen für das Jubelpaar wichtig, das seine Goldene Hochzeit zusammen mit den drei Kindern, sieben Enkeln und einem Urenkel samt Familien feiert.
Den zahlreichen Glückwünschen schließen wir uns mit den besten Wünschen für Gesundheit gerne an.