Ausbildung unter schwierigen Bedingungen

49a652cd 175d 40fd ba6d 57bd01338cd1

Schulleitung und Mitarbeitende der Berufsfachschule freuen sich mit den Teilnehmenden im ersten generalistischen Ausbildungsgang zur Pflegefachkraft. (Foto: Andreas Lang)

Berufsfachschule verabschiedete ersten Absolventen-Jahrgang nach generalistischer Pflegeausbildung

Mosbach. (pm) Zum ersten Mal haben angehende Pflegefachkräfte die generalistische Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege der Johannes-Diakonie abgelegt. Die neue Pflegeausbildung startete an der Berufsfachschule vor drei Jahren. Teilnehmende lernen Menschen jedes Alters zu pflegen, vom Säugling bis zum alten Menschen.

Zuvor waren ausschließlich Altenpfleger und -pflegerinnen an der Berufsfachschule in Mosbach-Neckarelz ausgebildet worden, die zur Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie gehört.

Mit 14 Kursteilnehmenden bestanden nicht alle die anspruchsvollen Prüfungen. Dem Abschluss vorangegangen war eine dreijährige Ausbildung, die vor allem von den Einschränkungen der Corona-Pandemie geprägt war. „Es war ein richtiger Pandemie-Kurs mit Online-Unterricht, Impfdebatte und Einschränkungen in den Pflegeeinrichtungen“, berichtet Schulleiterin Renate Lackner. „Daher bin ich zufrieden mit der Quote derer, die durchgehalten haben.“

Trotz der schwierigen Bedingungen bestanden Sonja Gutte, Andrea Noe, Dominik Noe und Heike Zande die Prüfung mit der Gesamtnote „sehr gut“. Für ein „sehr gut“ in allen Prüfungsteilen erhielten Andrea Noe und Sonja Gutte ein Präsent.

Umwelt

Von Interesse