Politiker besuchen Eberstadter Tropfsteinhöhle

88b7ee2d ec12 4533 8673 e117478536da

(Foto: pm)
Eberstadt. (pm) Draußen schwül, innen kühl. Das fasst die klimatischen Bedingungen beim Besuch von Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am vergangenen Freitag in der Höhlenwelt in Eberstadt zusammen. Der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete und Minister Peter Hauk hatte den Tourismuspolitiker zur Kreisbereisung durch den Neckar-Odenwald-Kreis eingeladen.

Am frühen Nachmittag besuchten die beiden CDU-Politiker bereits die Ausstellung „Madonnenland Badisch Franken“ in Walldürn. Anschließend, an der Eberstadter Höhle angekommen, wurden Minister Hauk und Staatssekretär Rapp von Buchens Bürgermeister Roland Burger und Sarah Wörz, der Fachbereichsleiterin für Kultur und Digitalisierung, erwartet. Mit dabei waren auch die Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft Odenwald, Tina Last und der Geschäftsführer des Naturparks Neckartal Odenwald.

„Ich freue mich, Ihnen einen der größten touristischen Schätze im Neckar-Odenwald-Kreis zeigen zu können“, begrüßte Bürgermeister Roland Burger die Versammelten. In den vergangenen Jahren konnte das Höhlenareal, unter anderem auch mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm, deutlich aufgewertet werden.

Unter anderem durch den neuen Höhleneingang und den Neubau des Besucherzentrums. Aktuell befindet sich ein neuer Ausstellungsraum für geologische Funde aus der Sammlung von Karl Türschel im Bau. „Wir sind stolz, dass wir bereits schon etwa 4,5 Mio. Höhlenbesucher in Eberstadt empfangen durften“, so Roland Burger verbunden mit dem Dank an alle die diese touristische Attraktion erlebbar machen.

Insgesamt könne die Stadt Buchen in normalen Jahren etwa 120.000 Übernachtungen innerhalb des Stadtgebiets verzeichnen, wozu auch das Sanatorium angrenzend zur Höhlenwelt einen wesentlichen Beitrag leiste.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zeigte sich begeistert von dem Eifer der Stadt Buchen, den Tourismus auf dem Land zu attraktivieren. „In Buchen haben Sie die Zeichen der Zeit erkannt, dass Heimattourismus angesagt ist. Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zurecht ein Besuchermagnet“, so Rapp, der sich anschließend im goldenen Buch der Stadt Buchen verewigte.

Selbstverständlich durfte auch ein Blick in die Tropfsteinhöhle nicht fehlen. Die Führung übernahm Sarah Wörz, wobei sie auch auf die bescheinigte Heilfunktion und die klimatischen Bedingungen in der Höhle einging. Konstant liege die Höhlentemperatur bei 11 Grad Celsius und bei etwa 95 Prozent Luftfeuchtigkeit. Eine ganz besondere Faszination sei immer wieder die „Hochzeitstorte.“

Dieses Tropfsteingebilde sei einmalig in Süddeutschland. Minister Peter Hauk dankte abschließend für die eindrückliche Führung und für den Einsatz zur Stärkung des Heimattourismus, den die Stadt Buchen nicht nur an der Höhlenwelt in Eberstadt unter Beweis stellt.

„Kommt Verwandtschaftsbesuch von weit her ist der Besuch in der Höhle bei vielen Familien fast schon ein Ritual. Ich war aber auch schon mit meiner Familie und dem Fahrrad hier“, so Peter Hauk anerkennend.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]