BJC Buchen bestätigt Vorsitzenden

C970EAFF 3639 41BF B2B4 261F4368CC93

(Foto: pm)

Langjährige und erfolgreiche Aktive geehrt

Buchen.  (pm) Zur turnusmäßigen Generalversammlung des Buchener Tischtennisvereins BJC trafen sich die Mitglieder am vergangenen Wochenende im Tennisclubheim. In seiner Begrüßung dankte der erste Vorsitzende Lukas Dörr dem Tennisclub TC Grün-Weiß für die Nutzung der Räumlichkeiten.

Kritik übte Dörr an der geringen Teilnehmerzahl und dem damit ausgedrückten Interesse der Mitglieder an den Geschehnissen rund um den Verein und der Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten. Da sich der Bürgermeister für die Versammlung entschuldigen ließ, folgten direkt die Ehrungen.

Hier wurden Kristina und Felix Joch für jeweils 25-jährige Spielertätigkeit geehrt sowie die zweite Herrenmannschaft für die errungene Meisterschaft in der Kreisliga in der abgelaufenen Saison.

In seinem Bericht ging der Vorsitzende Dörr zunächst auf die Einschränkungen durch Corona ein, die in der vergangenen Runde zum ersten Mal weitestgehend aufgehoben wurden. Trotzdem hatte der kleine Tischtennisverein weiterhin mit einigen Problemen zu kämpfen. Durch die Sperrung der Sport- und Spielhalle musste der BJC Buchen Hallenkapazitäten abgeben und sowohl zum Training als auch für den Spielbetrieb teilweise nach Hettingen ausweichen.

Hier galt Dörrs Dank besonders dem FC Viktoria Hettingen für die Bereitstellung der Halle. Die Auswirkungen von Corona und die Hallenproblematik führten außerdem dazu, dass kein Kinder- und Jugendtraining mehr stattfinden konnte, was für einen Verein, der die Jugendarbeit im Vereinsnamen trägt (Buchener Jugend Club), natürlich untragbar ist.

Diesen Zustand gelte es ab September, sobald eine normale Hallenbelegung wieder möglich sein sollte, mit einem neuen Konzept zu ändern, so der Vorsitzende.

Einen positiven Höhepunkt in der Vereinsgeschichte stellte der Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Verbandsliga, der höchsten badischen Spielklasse, dar. Außerdem konnten sich sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft mit dem Gewinn des Kreispokals schmücken.

Der anschließend in Buchen ausgetragene Regionspokal wurde zudem von der zweiten Mannschaft (C-Pokal) gewonnen, wohingegen die erste Mannschaft im A-Pokal gegen den FC Lohrbach knapp ausschied.

Die Träume von der Teilnahme der zweiten Mannschaft beim Deutschlandpokal mussten dann im Verbandspokal im Halbfinale leider begraben werden.

Nach längerer Corona-Pause wurden verschiedene Turniere durchgeführt und besucht. Im Januar 2023 konnte so das traditionelle Dreikönigsturnier in Buchen ausgetragen werden.

Waren am ersten Tag bei den Schülern und Jugendlichen noch sehr wenige Teams am Start, wartete der zweite Tag mit einem großen Teilnehmerfeld bei den Aktiven auf. Auch bei den Kreismeisterschaften in Adelsheim startete der BJC sehr erfolgreich und sicherte sich bei den Herren in den beiden höchsten Klassen im Einzel mit Lukas Dörr und Robin Barna jeweils die ersten Plätze und im Doppel den jeweils zweiten Platz.

Trotz dieser großartigen Erfolge stellte Dörr auch fest, dass in Zukunft wieder eine breitere Teilnahme bei solchen Turnieren wünschenswert sei.

Am Schluss seines Berichtes erwähnte der Vorsitzende, dass der Verein in der abgelaufenen Saison mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet worden sei und dankte in diesem Zug dem Restaurant Santorini, das die Kosten dafür komplett übernommen habe.

Nachdem die Mannschaftsführer der ersten und zweiten Herrenmannschaft ihren Bericht über die zwei abgelaufenen Runden und deren Ergebnisse vorgetragen hatten, erklärte Jonas Joch für den Veranstaltungsausschuss, welche Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren durchgeführt wurden. Er hob vor allem das letzte Jahr hervor, auf das Corona keine Auswirkungen mehr hatte. So wurde bei der Abschlussfeier 2022 mit über 30 Teilnehmern die positive Energie des Vereins spürbar.

Eine erstmals durchgeführte Umfrage beim Dreikönigsturnier 2023 wurde positiv aufgenommen und bestätigte, dass der Verein zurecht als ein gern gesehener Durchführer für größere Turniere gilt. Hier bedankte sich Joch bei allen Helfern, ohne die ein solches Großevent nicht machbar wäre. Abschließend erklärte er, dass ein größerer Vereinsausflug in der nächsten Saison in Planung sei.

Dass der BJC Buchen auch finanziell gut aufgestellt ist, führte der Kassenart Lukas Joch in seinem Bericht aus. Dies führte er vor allem auf das große Sponsoring der Bayerngarage in Buchen zurück, die den Verein durch große Spenden und die Bereitstellung von einem Mannschaftsbus zu den Auswärtsspielen immer wieder unterstütze.

Auch das Dreikönigsturnier, die Förderung der Stadt Buchen, Mitgliedsbeiträge und private Spenden seien wichtig, um die Ausgaben für Fahrtkosten der Gastspieler, Versicherungen, Material und Feierlichkeiten zu kompensieren, so Lukas Joch.

Nach dem Lob einer hervorragenden Kassenführung durch die Kassenprüfer, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die anschließenden Neuwahlen bestätigen Lukas Dörr und Lorenz Müller in ihrem Amt als erster und zweiter Vorsitzender. Auch die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden alle einstimmig in ihrem Amt bestätigt (Lukas Joch als Kassenwart, Felix Joch als Sportwart, Kristina Joch als Schriftführerin, Jonas Joch und Stefanie Schleißinger als Eventteam).

Auf eigenen Wunsch gaben die beiden Kassenprüfer Albrecht Dörr und Roland Bohrmann ihr Amt in jüngere Hände – hier wurden Christian Villhauer und Patrick Schleißinger als Nachfolger gewählt. Der Vorsitzende Lukas Dörr dankte den ausscheidenden Kassenprüfern für ihre Arbeit für den Verein und überreichte ihnen ein kleines Präsent.

Auf Antrag von Lorenz Müller wurde eine Richtlinie für Ehrungen zu besonderen Anlässen diskutiert und beschlossen. Zudem tauschte man sich über die Möglichkeit, einen Trainerschein im Kreis machen zu können, aus.

Der Verein lebt von den Menschen, die ihn repräsentieren, führte Dörr abschließend an und dankte allen, die bereit sind, Aufgaben im Tischtennisverein zu übernehmen.

Umwelt

Von Interesse