Gabriele Teichmann bleibt „international“

Die AWO-Kreisvorsitzende wurde wieder in den Vorstand von AWO International. (Foto: Jule Roehr)

Berlin. (pm) In Berlin fand dieser Tage die Mitgliederversammlung des Fachverbandes AWO International statt. Rund 215 entsandte Delegierte wählten hier unter anderem den neuen Vorstand für eine Amtsperiode von vier Jahren.

AWO International wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, das internationale Engagement der Arbeiterwohlfahrt zu bündeln. Die humanitäre Hilfe haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter kannte auch schon vor 25 Jahren keine Grenzen. Die AWO Neckar-Odenwald ist seit vielen Jahren eines der insgesamt 333 Mitglieder des Fachverbandes.

Bei der Versammlung am vergangenen Freitag wurde Gabriele Teichmann, Vorsitzende der AWO Neckar-Odenwald, erneut in den Vorstand von AWO International gewählt. Mit insgesamt 191 Stimmen war das Wahlergebnis mehr als eindeutig. „Ein Grundwert der Arbeiterwohlfahrt ist schon immer Solidarität. In Zeiten von Naturkatastrophen, Kriegen und vielen weiteren teils vergessenen Krisen ist gerade auch die internationale Solidarität immer von großer Bedeutung“ erklärt Gabriele Teichmann.

AWO International unterstützt mit ihren Angeboten über 300.000 Menschen.

Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und übernimmt die Verantwortung für die der Aufgabenerfüllung des Fachverbandes.

 

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse