Internationales Publikum beim Drachenfest

Kp 08.10.23 praemierung der drachen.jpg

Die Mädchen und Jungen präsentierten Bürgermeister Markus Haas sowie Lennart Pioch und Paul Gurka vom LSV Hoher Odenwald ihre Drachen. (Foto: pm)

Waldbrunn. Die Organisatoren vom Luftsportverein (LSV) Hoher Odenwald waren im Vorfeld davon ausgegangen, dass sich die Rekordzahlen der vergangenen Jahre beim Odenwälder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Mülben nicht noch einmal steigern ließen, doch die LSV-Vertreter um den Vorsitzenden Lennart Pioch und Paul Gurka wurden eines Besseren belehrt.

Denn bereits nach gut 90 Minuten waren viele Parkplätze belegt, weshalb die Mitglieder Freiwilligen Feuerwehren (FFW) aus Mülben und Weisbach weitere Flächen jenseits der Landstraße L 524 zum Parken ausweisen mussten.

Auf beiden Seiten, der gesperrten Landstraße L 589 ließen etwa 4.000 Besucher, darunter viele Familien mit Kindern in jedem Alter, nutzten das spätsommerliche Wetter, um auf dem Winterhauch ihre Drachen steigen zu lassen. Dabei nahmen die Gäste teilweise sehr weite Anfahrtswege in Kauf, kamen sie doch nicht nur aus Waldbrunn und dem Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch aus Richtung Heilbronn, aus Hessen, Bayern, Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und vielen anderen Städten und Gemeinden.

(Foto: Hofherr)

Sogar aus Kasachstan war ein Mädchen mit seiner Familie auf den Segelflugplatz gekommen. Als Lennart Pioch eine Durchsage machte, wurde auch ein PKW mit ukrainischem Kennzeichen aufgerufen.

Auch vom kulinarischen Angebot, das neben Gegrilltem wieder eine große Kuchentheke umfasste, machten die Besucher regen Gebrauch, sodass gut zwei Stunden nach Beginn die Bratwürste knapp wurden.

Natürlich stand in diesem Jahr wieder die Prämierung viele selbstgebastelter Drachen auf dem Programm. Hierzu begrüßten Lennart Pioch und Paul Gurka nicht nur 15 Mädchen und Jungen mit ihren mit viel Einsatz gestalteten Drachen, sondern auch Bürgermeister Markus Haas.

Lennart Pioch interviewt die Drachenkünstlerinnen. Dabei erfuhr er auch, dass es Teilnehmerinnen aus Kasachstan und der Ukraine gab. (Foto: Hofherr)

Nachdem Pioch und Gurka den FFW Mülben und Weisbach, dem DRK Waldbrunn, dem Bauhof der Gemeinde sowie der Volksbank Neckartal und der Sparkasse Neckartal-Odenwald für die Unterstützung gedankt hatten, lobte Gemeindeoberhaupt Haas die Mitglieder des LSV.

Das Drachenfest sei mit den knapp 4.000 Gästen das größte Fest in der Gemeinde Waldbrunn. Mit den vielen Besuchern, die nicht nur aus Waldbrunn und den Nachbargemeinden kommen, sei es darüber hinaus ein Aushängeschild und ein Sympathieträger für den Winterhauch.

Da es schwer war, einen selbstgebastelten Drachen hervorzuheben, entschied einmal mehr das Los über den Gewinn des Segelflugs über dem Odenwald. In diesem Jahr gewann Lisa aus Höpfingen.

Die selbstgebastelten Drachen:

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]