Motivation von Reiter:in und Pferd

669acd26 6837 4bdd ad30 9d4d9abeb84d

Kreisreiterbund Odenwald mit Trainer:innenfortbildung beim RFVO in Beerfelden. (Foto: Charlotta Mitschke)

Oberzent. (pm) Am Samstag fand die vom Kreisreiterbund Odenwald vermittelte Trainer:innenfortbildung mit Referenten des Pferdesportverbands Hessen auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO) in Beerfelden statt. Anbieter:innen und Teilnehmer:innen zeigten sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden.

Als Unterrichtsleiter waren Jürgen Weber und Erik Schlaudraff vom PSV Hessen gewonnen worden. Als Themen standen Balance, Losgelassenheit sowie Motivation von Reiter und Pferd auf dem Programm, das den ganzen Tag füllte. In der Mittagspause sorgten fleißige Mitglieder des RFVO für die Verköstigung.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal

Von Kürbissuppe bis leckeren Kuchen war für alle 30 Teilnehmer:innen etwas dabei. Dabei kamen die Angereisten aus den Reiterbünden Odenwald, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Offenbach und Wintermühle Neu-Anspach. Die Anfahrt hatte sich jedoch gelohnt. Nach der Begrüßung von Christa Reuter, 2. Vorsitzende des Kreisreiterbunds und Jugendtrainerin des RFVO Beerfelden, ging es an die Arbeit.


Am Vormittag hieß dies: Vorstellungsrunde, Theorie und Vorbereitung für den Nachmittag.
In fünf Arbeitsgruppen wurden verschiedene Aufgabenstellungen abgearbeitet. Unterstützung und Begleitung, Fahnen abnehmen und weitertragen, Stab abnehmen und weitertragen, Reiter:in balanciert über Eimer und führt dabei das Pferd, Abnehmen eines Deckels an einem Ständer und Aufsetzen auf einem weiteren Ständer sowie Slalom in drei Gangarten geritten, so die anspruchsvollen Aufgaben an die Reiter:innen.

Mia Luise Müller, Melanie Jöst, Anja Höhner, Charlotta Mitschke und Emelie Willenbücher vom gastgebenden Verein ritten mit ihren Pferden die Übungen vor. Alle hatten viel Freude und haben letztendlich mit Unterstützung des Trainerteams alle gestellten Aufgaben mit Bravour gemeistert. Das
Fazit: Horsemanship in Reinform, gewaltfrei und mit viel Spaß.


Ein besonderer Dank vor der Verabschiedung durch Christa Reuter ging an die Spender:innen der Speisen, an Volker Grohmann für das Überlassen des „Reiterstübchens“ sowie für deren besonderes Engagement an Melanie Kiermeier, Mirjam Kirchner, Gerhard Ihrig und Maximilian Herold für das Herrichten der Reithalle.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]