Mosca von Wirtschaftsministerium ausgezeichnet

3f25a285 53d8 4d05 9604 5198cf2c4ec7.jpeg

Christoph Leppla nahm den Award der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg für die Mosca GmbH entgegen. (Foto: Stefan Schreier)

Waldbrunn. (pm) Alle relevanten Maschinendaten auf einen Blick – schnell und ortsunabhängig. Für die neu entwickelte cloudbasierte Maschinendatenvisualisierung erhielt Mosca dieser Tage den Award der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg.

Mit der Visualisierungslösung ermöglicht Mosca es Maschinenbetreibern, die Leistung und den Zustand ihrer Umreifungsmaschinen mobil und zeitunabhängig zu überwachen. Ein Klick oder Tippen und das Dashboard zeigt alle relevanten Daten der Umreifungsmaschine: Unterschiedliche Flächen bilden kompakt die Betriebszeit, den Durchsatz, Daten zur Maschineneffizienz und Alarmanalysen ab. Diese Daten können Betreiber dank der cloudbasierten Lösung für die Datenverarbeitung und Maschinendatenvisualisierung von Mosca auf jedem gängigen Smart Device einsehen – egal, wo sie sich befinden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal


So lassen sich etwaige Störungen während des Maschinenbetriebs schnell beheben. „Auf Basis der dargestellten Maschinen- und Betriebsdaten können Betreiber außerdem Optimierungsstrategien entwickeln und ihre Prozesse noch effizienter gestalten“, erklärt Christoph Leppla, Leiter des Bereichs Forschung und Entwicklung bei Mosca.

Diesen Ansatz zeichnete nun das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiierte und geförderte Netzwerk Allianz Industrie 4.0 aus. Mit dem Award würdigt das Netzwerk herausragende Industrie-4.0-Einzellösungen mit besonders hoher Marktrelevanz und herausragendem Innovationsgrad.

Die Datenübertragung hat Mosca ebenfalls auf Effizienz ausgerichtet. „Wir arbeiten bei Mosca immer mit Smart Data. Dabei verarbeitet das Mosca Edge Computing Module die Maschinendaten zum Teil bereits an der Maschine und überträgt nur die Daten an die Cloud, die einen Mehrwert für unsere Kunden und Servicemitarbeitenden liefern“, erklärt Leppla.

Die Visualisierung erfolgt dann rollenbasiert: Da Betriebsleitende andere Informationen benötigen als Mosca-Servicemitarbeitende, passt sich die Ansicht je nach Benutzer und Ziel an. „Die Daten lassen sich beispielsweise im Hinblick auf Maschineneffizienz oder die Fehlerdarstellung und -analyse hin auswählen“, erläutert Leppla.

Enge Zusammenarbeit mit Service

Ein weiterer Vorteil: Servicemitarbeitende müssen dank des ortsunabhängigen Zugriffs nicht mehr zum Maschinenstandort fahren, sondern haben von überall in Echtzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. So sparen sie wertvolle Zeit und können proaktiv Maßnahmen ergreifen, aktuelle und historische Daten direkt für eine optimierte Maschinenwartung nutzen – und im Ernstfall Maschinenstillstände verhindern.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Weiterer Schritt in Digitalstrategie

„Die jetzt ausgezeichnete Lösung ist ein weiterer Baustein unserer Digitalisierungsstrategie KI@Edge“, erläutert Leppla. „Bereits im kommenden Jahr rollen wir die Applikation sowie den Zugang zu unserem neu entwickelten Mosca Customer Portal und unsere Umreifungsmaschinen der Generation 7 aus.“ Diese Maschinengeneration ist optional mit dem Mosca Edge Computing Module und dem Mosca Cloud Computing Module ausgestattet, die die Datenverarbeitung, Visualisierung an der Maschine und die sichere Übertragung der Daten an das Mosca Customer Portal in der Cloud ermöglichen. „Mit Hochleistungs-Modellen wie der SoniXs TR-Connect oder der SoniXs M-RI stehen unseren Kunden alle Digitalisierungslösungen standardisiert zur Verfügung. Aber schon jetzt entwickeln wir weitere Features – immer mit dem Ziel Industrie 4.0 vor Augen“, so Leppla.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]