4.934 Euro für Kriegsgräber gesammelt

Kriegsgräber bei Verdun/Frankreich. (Symbolbild – Hach/Pixabay)

Walldürn. (pm) Ein herzlicher Dank der Stadtverwaltung Walldürn ging an alle Sammlerinnen und Sammler aus den Reihen des Logistikbataillons 461 Walldürn, die anlässlich der Haus- und Straßensammlung 2023 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gesammelt haben. Dank deren Engagement und der Spendenbereitschaft der Bevölkerung wurde in Walldürn ein Sammelergebnis über 4.933,74 Euro erzielt. Neben Barzuwendungen bei der Haus- und Straßensammlung wurden dem Volksbund auch Spenden überwiesen.

Je weiter die beiden Weltkriege zurückliegen, desto wichtiger wird es, das Erinnern an die Folgen von Krieg und Gewalt durch die Pflege der Kriegsgräber wach zu halten und Frieden als aktiven Prozess mit jeder Generation zu gestalten. Deswegen engagiert sich der Volksbund auch weiterhin in der Jugend- und Bildungsarbeit.

Leider zeigen die aktuellen Kriege, dass der Volksbund mit seiner Arbeit nicht nachlassen darf. Nicht bei der Suche nach den vermissten Toten der Weltkriege, nicht bei der Pflege der Gräber, nicht beim Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem nicht bei der Jugend- und Bildungsarbeit.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse